MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich ein Sieg für Stewart

Nach einem verkorksten Saison-Auftakt und Pech in den vorigen Rennen, die er trotz Dominanz verlor, war Pocono für Tony Stewart eine Reise wert.

Manfred Wolf

Vor zwei Wochen riss ihn ein Motorproblem aus dem Rennen, letzte Woche stoppt er bei einem Boxenstopp nicht exakt genug und kassierte dafür eine Straf-Runde – beide Male war der sicher geglaubte Sieg futsch.

Am Pocono International Raceway beendete er seine längste sieglose Serie: „Endlich haben wir unser Pech abgeschüttelt. Ich hätte mir nicht gedacht, dass ich mich über meinen ersten Saisonsieg in diesem Jahr so sehr freuen würde“, war Stewart nach dem Rennen überglücklich.

Dabei hatte Stewart harte Konkurrenz, doch bei einem seiner Boxenstopps arbeitete die Crew extra-schnell, Stewart konnte den bis dato Leader Sterling Marlin und den zweiten Matt Kenseth überholen, damit lag er ab Runde 156 zum ersten Mal in Führung.

11 Runden vor Schluss erlangte Stewart dann wieder den Platz an der Spitze und gab ihn trotz einem chaotischen Renn-Ende nicht mehr ab:

Acht Runden vor Schluss brachte ein Reifenschaden von Kurt Busch eine Gelbphase, nach dem Re-Start nur drei Runden vor Schluss konnte Stewart die Angriffe von Mark Martin (Ford) abwehren, ehe es vor der letzten Rennrunde wieder Gelb gab: Terry Labonte hatte Jeff Green in einen wilden Abflug geschickt, Mike Skinner crashte ganz alleine.

Damit rollte Chevrolet-Pilot Stewart ungefährdet unter Gelb als Sieger über die Ziellinie.

Mark Martin war ein glücklicher Zweiter, für ihn war es das bisher beste Saisonresultat: „Tony war heute toll – wir aber auch. Es hat leider nicht ganz gereicht, trotzdem ein tolles Resultat für uns!“

Der Meisterschaftsführende Matt Kenseth wurde Dritter, Dale Earnhardt Jr. und Ryan Newman komplettierten die Top-Fünf. Earnhardt Jr. liegt damit nach 14 von 36 Läufen zum Winston-Cup 176 Punkte hinter Kenseth.

Neben dem Unfall von Jeff Green gab es zwei weitere, spektakuläre Zwischenfälle: Dale Jarrett flog nach einem Reifenschaden in die Mauer, sein Auto fing Feuer, Jarrett konnte sich rasch selbst befreien. Noch schlimmer erwischte es Ken Schrader, der sich zuerst übrschlug, bevor ihm das gleiche Schicksal wie Jarrett widerfuhr – auch sein Auto fing Feuer, auch er blieb glücklicherweise unverletzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport