MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Run auf den Titel geht weiter

Von 30. bis 31. August treffen in Wr. Neustadt zum 5. Mal in diesem Jahr die besten Supermoto Fahrer im Rahmen der Staatsmeisterschaft aufeinander.

Supermoto, oder auch Supermotard genannt, ist eine junge Sportart, die für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen spektakulär und actionreich ist.

Kaum eine andere Motorsportart kann vom Zuschauer so hautnah erlebt werden. Neben der greifbar nahen Strecke, die zu 80% aus Asphalt und 20 % Offroad besteht, kann auch das Fahrerlager frei besichtigt werden.

Mit Spannung erwartet wird, ob der seit dem WM-Lauf in Monza verletzte Hannes Maxwald, in der Arena Nova wieder starten kann.

Maxwald (KTM) führte bis dahin die Wertung der offenen Staatsmeisterschaftsklasse an, musste diese aber beim letzten Lauf in Vorarlberg in Abwesenheit an Christian Ackerl (Honda) abgeben.

In der Hubraum kleineren Klasse bis 455 cm³ wird es eine Neuauflage des Zweikampfes um den Titel zwischen Johann Schruf (Yamaha) und Christian Ackerl geben. Doch auch der immer schneller werdende Wilfried Reiter (KTM) rückt näher und wird beim Kampf um den Sieg ein Wörtchen mitreden.

Neben den beiden Staatsmeisterschaftsklassen werden auch Läufe zu den Einsteigerklassen Red Bull KTM Junior Cup, Michelin Pilot Race Cup und Viborg Challenge ausgetragen.

Zeitplan und Eintrittspreise:

Samstag:

07:30 – 12:00 Uhr:
Admin. und techn. Abnahme

09:45 – 18:00 Uhr:
Freies Training 1
Freies Training 2
Zeittraining

Eintritt: 5,- Euro*

Sonntag:

ab 09:30 Uhr:
Rookie-Lauf
Hoffnungsläufe

ab 13:00 Uhr:
Warm-Up

13:45 – 18:00 Uhr:
Rennen

Eintritt: 10,- Euro*

* Eintritt ist für Kinder bis 15 Jahre frei!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt