MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freude über Ducati-Werksvertrag

Loris Capirossi fährt ab der Saison 2003 im offiziellen Ducati-MotoGP-Werksteam, die Freude des Italieners ist groß.

Loris Capirossi im blütenweißen Leder auf einer ebenso neutralen Ducati Desmosedici, das ist vorüber. Nach dem Auslaufen seines alten Vertrags ist Loris nun per 1.1.2003 ein vollwertiger Ducatista und konnte jetzt auch erstmals in den neuen Farben auftreten und das Werk offiziell besichtigen.

Zusammen mit Troy Bayliss wird der 29-Jährige 2003 im Team Ducati Marlboro die MotoGP-WM bestreiten. In den laufenden Tests zeigte er sich ebenso topmotiviert wie schnell und vor allem begeistert. "Der Empfang bei Ducati war wirklich überwältigend", schwärmt Loris, "hier wird professionell gearbeitet und alles ist gut vorbereitet. Es ist wirklich toll, Teil dieses Unternehmens zu sein, gemeinsam Fortschritte zu erarbeiten und ich bin sicher, dass wir zusammen Großes erreichen können".

Die Ducati-Chefs Carlo di Biagio (CEO) und Federico Minoli (Chairman) bereiteten Loris einen warmen Empfang und betonten seine Wichtigkeit für das MotoGP-Projekt. "Wir sind stolz, Loris dabei zu haben. Gemeinsam tun sich für uns gewaltige Möglichkeiten auf, auch wenn der echte Test erst im April kommt. Ein Italiener auf einem italienischen Motorrad, noch dazu beide aus Emilia Romagna, da wird ein Traum Wirklichkeit."

Nach exzellenten Tests in Jerez (Nov) und Phillip Island (Dez) macht der Countdown zu Ducatis erster MotoGP-Saison am 20. Jänner in Sepang/Malaysien Halt, wo Capirossi und Bayliss das Vorbereitungs-Programm fortsetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest