MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freude über Ducati-Werksvertrag

Loris Capirossi fährt ab der Saison 2003 im offiziellen Ducati-MotoGP-Werksteam, die Freude des Italieners ist groß.

Loris Capirossi im blütenweißen Leder auf einer ebenso neutralen Ducati Desmosedici, das ist vorüber. Nach dem Auslaufen seines alten Vertrags ist Loris nun per 1.1.2003 ein vollwertiger Ducatista und konnte jetzt auch erstmals in den neuen Farben auftreten und das Werk offiziell besichtigen.

Zusammen mit Troy Bayliss wird der 29-Jährige 2003 im Team Ducati Marlboro die MotoGP-WM bestreiten. In den laufenden Tests zeigte er sich ebenso topmotiviert wie schnell und vor allem begeistert. "Der Empfang bei Ducati war wirklich überwältigend", schwärmt Loris, "hier wird professionell gearbeitet und alles ist gut vorbereitet. Es ist wirklich toll, Teil dieses Unternehmens zu sein, gemeinsam Fortschritte zu erarbeiten und ich bin sicher, dass wir zusammen Großes erreichen können".

Die Ducati-Chefs Carlo di Biagio (CEO) und Federico Minoli (Chairman) bereiteten Loris einen warmen Empfang und betonten seine Wichtigkeit für das MotoGP-Projekt. "Wir sind stolz, Loris dabei zu haben. Gemeinsam tun sich für uns gewaltige Möglichkeiten auf, auch wenn der echte Test erst im April kommt. Ein Italiener auf einem italienischen Motorrad, noch dazu beide aus Emilia Romagna, da wird ein Traum Wirklichkeit."

Nach exzellenten Tests in Jerez (Nov) und Phillip Island (Dez) macht der Countdown zu Ducatis erster MotoGP-Saison am 20. Jänner in Sepang/Malaysien Halt, wo Capirossi und Bayliss das Vorbereitungs-Programm fortsetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen