MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Herr Rossi sucht sein Glück bei Yamaha

Lange Zeit wurde wild über die Zukunft Valentino Rossis spekuliert, nun steht fest: Der Italiener wird 2004 mit einer Yamaha um den Titel fighten.

Lange und ausführlich wurde in der Motorradwelt über die Zukunft des fünffachen Weltmeisters Valentino Rossi diskutiert und neben Honda, Yamaha und Ducati kamen sogar Gerüchte über einen Wechsel in die Königsklasse des Automobilrennsports, die Formel 1, auf.

Doch nachdem die Japaner von Yamaha nach dem letzten Saisonrennen der Motorradweltmeisterschaft in Valencia ihr Interesse am Italiener bestätigten, gaben sie am heutigen Montag die Verpflichtung des Ex-Honda-Piloten offiziell bekannt.

Entsprechend wird Dr. Rossi, wie der Italiener gerne genannt wird, ab dem 1. Januar 2004 für zwei Jahre auf sein neues Yamaha Bike steigen.

„Wir sind alle extrem glücklich, dass Valentino uns 2004 verstärken wird,“ freute sich auch der Geschäftsführer von Yamaha Motor Racing, Mr. Lin Jarvis, über seinen prominenten Neuzugang.

„In unseren Verhandlungen wurde uns klar, dass er die Herausforderung in der MotoGP Meisterschaft ebenso sucht wie wir. Er ist ein unglaubliches Talent und er wird uns weit nach vorne bringen…“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel