MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Ehrgeizige Ziele

Starke Konkurrenz in der Gruppe N lässt eine spannende Rallye erwarten, Walter Kovar steuert einen neuen Mitsubishi Evo VII.

Walter Kovar und Werner Kohlbacher haben sich für die heurige Saison viel vorgenommen. Mit einem neuen Mitsubishi Evo VII wollen die Beiden die Entscheidung in der Gruppe N spannend halten.

Der Mitsubishi wurde in der französischen Schmiede vom Tuner “Gätmo” aufgebaut und wird in der heurigen Saison vom Team Abst rund um Horst Spreitzhofer betreut. Als Einsatzleitung wird heuer Ehefrau Lamberta für die notwendige Ruhe im Team sorgen.

„Bei der Burgenland Rallye wollen wir natürlich das Potential des Evo VII ausloten, wobei wir uns aber erst einmal an das neue Einsatzfahrzeug gewöhnen müssen. Ziel ist es, trotz starker Konkurrenz einen Stockerlplatz zu erreichen. Mitentscheidend wird aber sicherlich die richtige Abstimmung des Fahrwerkes sein, da es bei den wechselnden Untergrundverhältnissen im Burgenland immer auf gute Traktion ankommen wird.“

„Gerade deswegen erhoffen wir uns aber Vorteile, da unser Hauptsponsor Waeco im Bereich der Motorsportdämpfer die Fertigung und Reparatur von Bilstein Stoßdämpfer für den Österreichischen Markt übernommen hat und wir mit Werner Jahrbacher einen Profi in Team haben, der es versteht, die richtige Fahrwerksabstimmung zu finden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an