MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Voll angreifen"

Der Titelverteidiger des Diesel-Pokals über seine Erwartungen an die kommende Saison, seinen neuen Teamkollegen Christian Lippitsch und vieles mehr.

Manfred Wolf

Andreas, du gehst als Titelverteidiger in der Dieselklasse in die heurige Meisterschaft, wie sind deine Erwartungen?

Ich werde voll angreifen und versuchen, den Titel wieder für das VW Team zu holen. Das Auto ist top-vorbereitet, wir haben einige neue Teile aus Deutschland eingebaut, unter anderem ein kürzeres Getriebe. Auch beim Gewicht konnten wir wahrscheinlich noch etwas einsparen, insgeheim hoffe ich, dass wir unter das Mindestgewicht kommen, dann können wir nämlich mit Platzierungsgewichten arbeiten, das wäre für die Gewichtsverteilung optimal.

Wie sieht dein Programm aus, welche Läufe wirst du bestreiten?

Sechs Läufe in Österreich sind fix, die EM-Läufe werden wir auslassen. Dafür sieht es aber so aus, dass ich drei Läufe im Ausland fahren werde. Das werden Läufe sein, die ohne EM-Status auskommen, damit kann ich ganz vorne im Starterfeld antreten.

Welche Läufe werden das sein, gibt es da bereits konkrete Planungen?

Das ist zum einen die Saturnus-Rallye in Slowenien, ein Lauf in Tschechien und eine Rallye in Deutschland. Wir stehen in Verhandlungen mit den Veranstaltern, ich würde mich freuen, wenn es klappt – die Importeure in den jeweiligen Ländern würden eine Teilnahme von uns jedenfalls sehr gerne sehen.

Sollte es gegen Ende der Saison mit einer Titelverteidigung eng werden, könntest du dir vorstellen, vielleicht doch wenigstens die Waldviertel Rallye zu fahren?

Nein. Auf keinen Fall. Solange ich hinten nachfahren muss, ist das für mich – und auch für das Team – uninteressant. Aber, das sage ich gleich dazu, ich würde mich natürlich freuen, wenn es vielleicht doch noch eine Lösung für dieses Problem gibt. Denn sowohl die OMV, als auch die Waldviertel-Rallye wären sportlich sehr interessant.

Du hast einen neuen Teamkollegen. Was traust du Christian Lippitsch in seiner ersten Saison zu?

Der Christian ist sicher ein sehr guter Fahrer. Aber ich habe ein Jahr Erfahrungs-Vorsprung auf dem Golf KitCar, das ist bei so einem Auto ein großer Vorteil. Christian wir sicher eine gewisse Zeit brauchen, um sich an das Limit in diesem Auto herantasten zu können.

Wie ist euer Verhältnis, wirst du Christian den ein oder anderen Tipp geben?

Gut. Natürlich werden wir uns gegenseitig helfen, ich werde ihm auch einige Tipps geben können. Aber im Rennen sehe ich Christian ebenso als Konkurrent, wie alle anderen auch.

Noch einmal zurück zu deinen Erwartungen. Dein Auto ist noch einmal besser geworden, ist es auch stärker geworden? Und rechnest du – entsprechendes Glück vorausgesetzt – aufgrund der fehlenden WRC’s vielleicht sogar mit einer Top-Platzierung bei einer Veranstaltung?

Jein. Ich will nicht zu viel spekulieren, das bringt nichts. Ich setze sehr auf die Pyhrn-Eisenwurzen Rallye, die kommt mir und auch dem Auto extrem entgegen. Zu diesem Zeitpunkt haben wir vielleicht auch noch einmal mehr Power. Sagen wir einmal es wäre schön, wenn ich eine SP-Bestzeit erzielen könnte.

Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für die kommende Saison!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Teampräsentation VW

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.