MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

De Cecco muss absagen!

Der Italiener musste in letzter Minute seinen Start absagen, sein Peugeot 206 WRC wird nach Technik-Problemen nicht rechtzeitig fertig.

Wenn morgen Freitag die Pirelli-Lavanttal-Rallye in Wolfsberg als dritter Lauf der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft gestartet wird, ist nunmehr ein Zweikampf um den Gesamtsieg zu erwarten. Die großen Favoriten heißen Raimund Baumschlager als Meisterschaftsleader und Ruben Zeltner (beide Mitsubishi).

Der Italiener Claudio de Cecco, der ursprünglich mit einem Peugeot 206 WRC angemeldet war, musste seine Nennung kurzfristig zurückziehen. Der Grund: Sein Auto konnte nach technischen Problemen bei der Oberland-Rallye in Deutschland nicht mehr rechtzeitig fertiggestellt werden.

Sorgen bereitet dem Starterfeld die augenblickliche Wetterlage im Lavanttal. Heute Mittag gab’s in höher gelegenen Streckenabschnitten noch Schneefahrbahnen. Dies nicht nur auf Asphalt sondern auch auf den Schotterpassagen.

Organisationsleiter Gerhard Leeb ist für morgen aber optimistisch: „Erstens soll es etwas wärmer werden, damit könnte sich der Schnee von selber auflösen. Ist das nicht der Fall, so haben mir die Verantwortlichen der Straßenverwaltung versprochen, Salz zu streuen. Schließlich wollen wir verhindern, dass es wie im Vorjahr zu Zwischenfällen kommt, wo sowohl Sieger Raphael Sperrer als auch Manfred Stohl (heuer beide nicht am Start), an einer eisigen Stelle auf dem Dach lagen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli-Rallye

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.