MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Acht Mann hoch zur Titelverteidigung

Audi tritt im Jahr 2005 mit acht Fahrzeugen an, Allan McNish, Rinaldo Capello, Pierre Kaffer und Frank Stippler verstärken das Fahrer-Aufgebot.

Nach dem erfolgreichen Comeback in der DTM mit dem Gewinn der Fahrer-, Hersteller- und Teamwertung verstärkt Audi das werksseitige Engagement. Der neue Audi A4, der Einsatz von acht statt bisher sechs Fahrzeugen und ein neu formierter Fahrerkader sollen in der Saison 2005 die Titelverteidigung ermöglichen.

Den Renneinsatz in der DTM übernehmen weiterhin die beiden bewährten Partnerteams Abt Sportsline und Joest Racing. Mit dem amtierenden Champion Mattias Ekström (Schweden), Tom Kristensen (Dänemark), Martin Tomczyk und Christian Abt (beide Deuschland) zählen vier der bisherigen Audi DTM-Piloten auch 2005 zum Fahrerkader. Neu in der DTM-Mannschaft von Audi sind der ehemalige Formel 1-Pilot Allan McNish (Schottland), Le Mans-Sieger Rinaldo „Dindo“ Capello (Italien) und die beiden Deutschen Pierre Kaffer und Frank Stippler.

Auf Basis des neuen Audi A4 entsteht bei Audi Sport ein neues DTM-Fahrzeug, in das die Erkenntnisse aus dem Debütjahr 2004 fließen. Mit seinem markanten Singleframe-Kühlergrill und der neuen Karosserieform wird sich der Audi A4 DTM 2005 auch optisch vom Meisterauto abheben.

Insgesamt werden vier neue A4 DTM eingesetzt, die von Mattias Ekström, Tom Kristensen, Martin Tomczyk und Allan McNish pilotiert werden. Christian Abt, Rinaldo Capello, Pierre Kaffer und Frank Stippler starten mit den erfolgreichen Fahrzeugen aus der Saison 2004.

Neuer Sportwagen-Prototyp für Le Mans

Parallel zum Werkseinsatz in der DTM entwickelt Audi Sport für 2006 einen neuen Sportwagen-Prototyp als Nachfolger des Audi R8. Dieser geht 2005 in seine sechste und letzte Rennsaison. Audi unterstützt das entsprechende Engagement der Importeursteams mit seinen Werksfahrern. 2005 sind dies Frank Biela (Deutschland), Emanuele Pirro (Italien) und Marco Werner (Deutschland). Für die 24 Stunden von Le Mans werden zusätzlich Fahrer aus dem DTM-Kader zur Verfügung gestellt.

„Die erfolgreiche Titelverteidigung in der DTM mit dem neuen A4 hat für uns Priorität“, erklärt Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Dafür haben wir die Weichen auf der technischen Seite gestellt und eine starke internationale Fahrermannschaft formiert. Gleichzeitig möchten wir aber auch unseren Audi R8 mit einer erfolgreichen letzten Saison in den Ruhestand schicken.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.