
DTM: News | 18.05.2004
DTM goes China
Das Deutsche Tourenwagen Masters fährt am 17./18. Juli auf Einladung der Regierung ein Gastrennen in Shanghai und kommt damit der Formel 1 zuvor.
Die Regierung von Shanghai hat die DTM zu einem Stadtrennen durch die Häuserschluchten der 17 Millionen Einwohner starken, chinesischen Metropole eingeladen. Das Rennen von Europas populärster Tourenwagenserie wird am Wochenende 17./18. Juli in der Innenstadt von Shanghai auf dem „Shanghai Pudong Circuit China” im Stadtteil Pudong stattfinden und zählt als Gastrennen nicht zur Meisterschaftswertung.
Zu den Initiatoren und Einladenden gehört neben der Stadtregierung von Shanghai auch die Motorsportbehörde Chinas. Der Fernsehsender CC TV (China Central TV, 80 Millionen technische Reichweite) überträgt die DTM-Rennen in diesem Jahr.
Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender der ITR: „Gerne folgt die DTM der Einladung zu einem Stadtrennen in Shanghai. Wir möchten uns dafür bei der Stadtregierung Shanghai, der Motorsportbehörde von China und dem Promoter Brilliant Culture Group bedanken. In der Entwicklung der DTM ist dies ein entscheidender Schritt. Dies ist sicherlich das bedeutendste Rennen der Serie außerhalb Deutschlands. Denn Shanghai ist eine faszinierende Weltmetropole von großer wirtschaftlicher Bedeutung und ein Sinnbild für den rapide wachsenden chinesischen Markt."
"An diesem Ort vor Zehntausenden von Zuschauern ein DTM-Rennen austragen zu können, ist etwas ganz Besonderes. Die Einladung unterstreicht die wachsende internationale Bedeutung der DTM als Königsklasse des Tourenwagensports. Damit wird die Serie auch zum Botschafter der deutschen Automobilhersteller und des deutschen Technologie-Know-hows.”
China ist nach Russland und Kanada das flächenmäßig drittgrößte Land der Erde und mit 1,3 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste. Für die deutsche Autoindustrie ist China einer der wichtigsten Absatzmärkte. Im vergangenen Jahr produzierten und verkauften die deutschen Hersteller in China rund 700.000 Fahrzeuge. Das enspricht bei einem Gesamtfahrzeugvolumen von zwei Millionen einem Marktanteil von 36 Prozent. Bereits im ersten Quartal 2004 belief sich das Wachstum des chinesischen Automarktes auf 48 Prozent, es wird mit einem Plus von 20 Prozent 2004 gerechnet.
Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: „Dass sich die Stadt Shanghai die DTM als Partner für dieses neue Motorsport-Highlight ausgesucht hat, spricht für den Stellenwert der Serie. China ist für Audi einer der wichtigsten Märkte mit enormem Wachstumspotenzial. Es ist für uns eine tolle Möglichkeit, die Faszination der Technik des Audi A4 DTM einem völlig neuen Publikum präsentieren zu können. Wie groß das Interesse ist, haben wir bereits im vergangenen Jahr bei Demofahrten unseres Le-Mans-Siegerwagens R8 erlebt. Wir freuen uns auf dieses sicher ganz besondere Rennen.“
Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: „Die Premiere der DTM in Shanghai stellt eine schöne Entwicklung für die Serie und den Motorsport dar. Erstmals präsentiert sich damit eine hochkarätige Automobilsportserie in Shanghai. Die Stadt ist mit 17 Millionen Einwohnern eine der am schnellsten wachsenden internationalen Metropolen. Die Stadt ist ein Schaufenster für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Chinas und ist für die westliche Industrie das Tor zum Wachstumsmarkt Asien."
"Das Rennen auf dem neuen Stadtkurs im Zentrum Shanghais ist also die ideale Bühne, um dem chinesischen Publikum die Wettbewerbsfähigkeit der C-Klasse zu präsentieren. Wir hoffen nur, dass der ambitionierte Plan der Organisatoren bis zum 18. Juli in die Tat umgesetzt werden kann und es keine Verzögerungen beim Aufbau der Stadt-Rennstrecke gibt. Läuft alles nach Plan, wird die DTM ihr bisher wohl größtes Gastspiel geben.”
Opel-Motorsportchef Volker Strycek: „Mit dem Einsatz beim Einladungsrennen in China setzen wir eine schöne DTM-Tradition fort. Die DTM ist eine Serie mit deutschen Wurzeln und deutscher Basis, und das soll auch so bleiben. Seit den neunziger Jahren ist gleichzeitig eine Tradition von Einladungsrennen entstanden, die die DTM unter anderem den Fans in Südafrika näher gebracht hat. Die Einladung der Regierung von Shanghai unterstreicht den Stellenwert der DTM, die damit als erste internationale Rennserie noch vor der Formel 1 in Shanghai gastieren wird.“