MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM-News

MG Rover angeblich vor DTM-Einstieg

Die ITR bestätigt: 2005 werden vier Hersteller an der DTM teilnehmen. Gerüchten zu Folge ist die Nummer vier MG Rover – finanziert von der ITR...

„Es wird 2005 einen vierten Hersteller in der DTM geben. Aber wir überlassen es dem Unternehmen selbst, diese Nachricht zu verbreiten.“ Mit diesem offiziellen Statement der DTM-Organisatoren ITR sorgte deren Vorsitzender Hans Werner Aufrecht in dieser Woche für ein munteres Hersteller-Raten, wer 2005 neben Audi, Mercedes und Opel beim Deutschen Tourenwagen Masters an den Start gehen wird.

Wenn es nach den Quellen des Magazines Autosport geht, wird Hersteller Nummer vier der DTM 2005 MG Rover sein, der seit Jahren in der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft erfolgreich ist und zuletzt bei einem Gaststart in der Deutschen Produktionswagen-Meisterschaft DPM die Konkurrenz dominierte – dies allerdings mit einem Auto nach Super-2000-Spezifikation.

Nun soll MG Rover bereits einen an die DTM-Regeln angepassten Wagen bei Zytek in Auftrag gegeben haben, für welchen allerdings finanziell die ITR aufkommen soll. Dabei wird vermutet, dass MG Rover mit vier Fahrzeugen an den Start gehen wird, was die Kürzung der Opel-Autos ausgleichen soll. Neben Peter Dumbreck, Timo Scheider und Jeroen Bleekemolen – alle bei Opel nicht mehr untergekommen – steht auch BTCC-Star Anthony Reid auf den Zetteln für die vier freien Cockpits.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren