MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Präsentation 2004

Auf in eine neue, spannende Saison!

Opel, Audi und Mercedes präsentierten in Hamburg ihre neuen DTM-Boliden und deren Fahrer für die Saison, 10.000 begeisterte Fans waren dabei.

www.motorline.cc

Hier finden Sie zahlreiche Fotos!

10.000 Zuschauer erlebten DTM-Feeling in Hamburg hautnah

Dröhnende Motoren, begeisterte Zuschauer und Kaiserwetter: Mit einem spektakulären Auftritt hat sich die DTM am Dienstag in Hamburg präsentiert. Bei Renn-Taxifahrten rund um die Binnenalster, hochkarätigen Music-Acts, einem Boxenstopp-Wettbewerb auf dem Rathausmarkt und Starts auf der Lombardsbrücke boten die DTM-Stars einen hautnahen Einblick in Europas populärste Tourenwagen-Rennserie und verwandelten die Innenstadt von Hamburg in ein prall gefülltes Fahrerlager.

Beim Auto-Korso mit den aktuellen DTM-Autos, brachten unter anderem Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen im Opel Vectra GTS V8, Mercedes-Fahrer Jean Alesi in der Mercedes-Benz C-Klasse und Tom Kristensen im Audi A4 den Zuschauern rund um die Binnenalster die Faszination der DTM der Saison 2004 näher.

Der erste Vergleich der Saison beim Boxenstopp-Wettbewerb zwischen den drei DTM-Marken Audi, Opel und Mercedes ging an die Marke aus Rüsselsheim. Den Reifenwechsel erledigten die Opel-Mechaniker am schnellsten und zeigten sich so bestens für den Saisonauftakt der DTM vom 16. bis 18. April auf dem Hockenheimring gerüstet.

Die DTM umfasst erneut zehn Rennen, neu im Kalender sind Estoril (Portugal) am 2. Mai sowie Brünn (Tschechische Republik) am 19. September. Die Saison endet am 3. Oktober traditionell in Hockenheim.

Neue Fahrer, neue Autos, noch mehr Spannung

Die DTM steht 2004 vor einer ganz besonderen Saison. Das Fahrerfeld der DTM wird noch hochkarätiger als im Vorjahr: Heinz-Harald Frentzen (dreimaliger Formel-1-Sieger und Vize-Weltmeister 1997) fährt 2004 für Opel, Frank Biela (DTM-Meister 1991) kehrt mit Audi nach 13 Jahren in die DTM zurück.

Und: Bernd Schneider, der erfolgreichste DTM-Pilot aller Zeiten, geht erneut für Mercedes-Benz ins Rennen. Alle drei Marken haben komplett neue Rennfahrzeuge entwickelt – und alle neuen Fahrzeuge sind Viertürer, anstelle der bisherigen Coupés.

Audi, Opel und Mercedes-Benz treten mit Rennausführungen ihrer Limousinen A4, Vectra und C-Klasse an und bekennen sich damit noch klarer zur DTM. Der Viertürer markiert gleichzeitig die Rückkehr zu den „klassischen“ Tourenwagen, wobei bei den aktuellen DTM-Rennern der Begriff klassischer Tourenwagen wohl eher nicht mehr gilt…

Im fünften Jahr in Folge zeigen die DTM-Partner ARD und ZDF im Wechsel die Rennen der DTM live. Einheitliche Startzeit der zehn Läufe ist 14:00 Uhr, die Übertragungen beginnen jeweils um 13:45 Uhr.

Audi: Werksseitige Rückkehr in die DTM

Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Siegeszug des Audi V8 quattro steigt Audi wieder werksseitig in Europas populärster Tourenwagen-Rennserie ein. Mit dem DTM-Champion von 1991, Frank Biela, dem Italiener Emanuele Pirro und dem Dänen Tom Kristensen als Neu- bzw. Wiedereinsteiger stellen die Ingolstädter zusammen mit den bewährten Fahrern Christian Abt (D), Martin Tomczyk (D) und Mattias Ekström (S) ein starkes Fahreraufgebot.

„Der A4 passt perfekt zum neuen technischen Reglement der DTM“, so Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Noch dazu verfügt er bereits über eine große Tradition im Tourenwagen-Sport.“ An die Erfolge, als Audi zwischen 1995 und 1999 mit dem A4 viele internationale Titel sammelte, möchte die Mannschaft, die durch die Werksteams von Joest und Abt Sportsline vertreten ist, 2004 anknüpfen. „Oberstes Ziel ist es für uns, siegfähig zu sein“, sagte Frank Biela.

Opel: Starke Besetzung, hohe Motivation

Mit einer neu aufgestellten Fahrer-Mannschaft geht Opel in die DTM-Saison 2004. Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen, der dreimalige DTM-Sieger Marcel Fässler (CH) sowie der DTM-Meister von 2002, Laurent Aiello (F) sind die spektakulären Neuzugänge bei den Rüsselsheimern.

Timo Scheider, Peter Dumbreck, Jeroen Bleekemolen und Manuel Reuter komplettieren das Aufgebot. „Das ist das stärkste Fahrerfeld, das je für Opel an den Start gegangen ist“, so Opel-Sportchef Volker Strycek. „Das beflügelt uns natürlich zusätzlich.“

Ebenso spektakulär wie die neue Aufstellung ist auch die Optik des Opel Vectra GTS V8, der mit interessanten Sponsoren noch mehr Farbe in das DTM-Feld bringt: Sowohl die Männerzeitschrift Playboy als auch das Magazin Stern werben auf den Opel-Rennern. Neben den neuen Opel Vectra GTS V8, die von den OPC Teams Phoenix und Holzer eingesetzt werden, steht ein Opel Astra V8 Coupé für den Niederländer Jeroen Bleekemolen am Start.

Mercedes-Benz: Neues Auto, bewährtes Team

Auch bei Mercedes-Benz löst die viertürige AMG-Mercedes C-Klasse das bisher eingesetzte Coupé, den CLK ab. Neben den vier neuen Fahrzeugen, die von Meister Bernd Schneider, von Ex-Formel-1-Pilot Jean Alesi, dem Briten Gary Paffett und Vizemeister Christijan Albers gesteuert werden, vertrauen die Stuttgarter auf vier der erfolgreichen Vorjahreswagen für Markus Winkelhock, Jarek Janis, Bernd Mayländer und Stefan Mücke.

„Audi und Opel haben sich für dieses Jahr deutlich verstärkt und ich erwarte deshalb, dass die kommende Saison noch härter wird, vielleicht sogar die am härtesten umkämpfte überhaupt“, so Mercedes Motorsportchef Norbert Haug.

„Unser Fahrerteam bildet eine gute Mischung aus erfahrenen Piloten und jungen Talenten. Die Testfahrten der neuen C-Klasse haben gezeigt, dass die Mannschaft um Gerhard Ungar eine gute Basis für die neue Saison geschaffen hat.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.