MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Amtlich: Ralf Schumacher wechselt zu Toyota!

Es ist offiziell: Der Kerpener Ralf Schumacher wird im kommenden Jahr für das Toyota-Team an den Start gehen. Williams muss derweil zwei neue Fahrer finden.

Die Spatzen pfiffen es schon lange von den Dächern: Ralf Schumacher wird im kommenden Jahr für Toyota an den Start gehen. Das teilten die Japaner heute in einer Presseaussendung mit.

Der Kerpener unterzeichnete, wie schon berichtet, einen Dreijahresvertrag und wird geschätzte 17 Millionen Dollar pro Saison verdienen. „Mit großer Freude teilen wir mit, dass Ralf einer unserer Fahrer im kommenden Jahr sein wird“, sagte Teamchef Tsutomu Tomita. „Er hat bewiesen, dass er ein extrem schneller Fahrer ist und ich bin mir sicher, dass seine Erfahrung sehr nützlich für unser Team sein wird.“

Wer Ralfs Teamkollege sein wird, ist derweil noch unklar. „Wir haben keine Eile“, machte Tomita klar. „Wir sind zufrieden mit den Leistungen von Cristiano und Olivier und ziehen sie für ein Renncockpit im nächsten Jahr in Betracht. Es bleiben noch acht Rennen und Toyota ist bestrebt, die Performance des Wagens zu verbessern und weitere WM Punkte zu holen.“

Erst gegen Ende der Saison wird Toyota den zweiten Fahrer bekannt geben. Bis dahin bleiben Cristiano da Matta und Olivier Panis in den Renncockpits, während Ricardo Zonta und Ryan Briscoe weiterhin Testfahrer sein werden.

Damit ist auch klar, dass BMW-Williams 2005 mit einer neuen Fahrerpaarung antreten muss. Juan Pablo Montoya wechselt bekanntlich zu McLaren-Mercedes, Ralf Schumacher ging jetzt an Toyota „verloren“. „Ralf hat in den letzten fünf Jahren einen großen Beitrag geleistet und einige Highlights gehabt“, sagte Ralfs derzeitiger Teamchef Frank Williams. „Wir respektieren seine Entscheidung und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.“

BMW hätte allerdings gerne Ralf als Markenschild behalten. „Kontinuität ist einer der Erfolge in der Formel 1 und das betrifft auch die Fahrerpaarung“, gab BMW-Motorsportchef Dr. Mario Theissen zu Protokoll. „Aber Ralf Schumacher war nun insgesamt sechs Jahre bei Williams und es ist normal, dass er über einen Wechsel nachgedacht hat. Nach langen und intensiven Verhandlungen mit Frank Williams haben beide Seiten entschieden, den Vertrag nicht zu verlängern. Wenn beide eine neue Herausforderung suchen, dann muss man das verstehen. Über die Verhandlungen wurden wir stets informiert.“

Ganz oben auf der Liste der möglichen Williams-Fahrer für 2005 steht Jaguar-Pilot Mark Webber. Er könnte nächstes Jahr Jacques Villeneuve als Teamkollegen haben. Der Kanadier verhandelt schon länger mit Frank Williams und soll im August oder September einen Test bestreiten. Chancen auf ein Cockpit haben jedoch auch die beiden Testfahrer Marc Gené und Antonio Pizzonia, sowie Nick Heidfeld, Giancarlo Fisichella und Anthony Davidson.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist