MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich möchte den China-GP fahren"

Ralf Schumacher wird im Rahmen der Silverstone-Tests das erste Mal nach seinem Indy-Crash wieder im Auto sitzen, das Rennen in China möchte er bestreiten.

Nachdem seine Versicherung das Monza-Comeback von Ralf Schumacher platzen ließ, möchte der seit seinem schweren High-Speed-Unfall von Indianapolis am 20. Juni außer Gefecht gesetzte BMW-Williams Pilot in dieser Woche bei Testfahrten im britischen Silverstone ins weiß-blaue Cockpit zurückkehren.

„Nächste Woche steige ich bei Tests in Silverstone wieder ins Auto“, erklärte der Deutsche, „und – wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischenkommt – fahre ich in Shanghai wieder Rennen.“

Ihm selbst geht es eigenen Aussagen zu Folge dabei „bestens“: „Ich fühle mich absolut fit und kann es kaum mehr erwarten zurückzukommen.“

Angst hat der Familienvater „überhaupt nicht“. „Denn das Gute: Ich kann mich ja an überhaupt nichts an diesem Unfall-Tag erinnern. Nicht einmal mehr an den Start.“

Sehr wohl kann er sich jedoch an den Unfall seines Bruders bei den Tests in Monza erinnern. „Ich hab unmittelbar nach seinem Unfall vergangene Woche bereits mit Michael telefoniert: ganz so schlimm war das ja auch nicht: Er hatte Glück im Unglück, weil die Leitplanken an dieser Stelle nicht so tragisch sind. Da rutscht man entlang. Der Aufprallwinkel war relativ glimpflich. So was passiert halt, wenn einen die Technik verlässt.“

Ein unnötiges Risiko wollte sein Arbeitgeber jedoch nicht eingehen. „Weder Ralf noch wir wollten riskieren ihn unversichert ins Auto zu setzen“, gab BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen zu Protokoll. „Aber er wird in der nächsten Woche in Silverstone wieder fahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden