MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Should I stay or should I go now?

Wieder einmal machen Gerüchte die Runde, Ralf Schumacher habe bei Toyota einen Vertrag unterschrieben, offiziell ist freilich nichts...

Es gibt Geschichten, die sind unendlich. Und es gibt Geschichten, bei denen man froh wäre, wenn sie endlich vorbei wären. Das Vertragsgeplänkel um BMW-Williams und Ralf Schumacher dürfte zu beiden Kategorien zu zählen sein.

So könnte man ganze Bücher mit der Vorgeschichte der Ralf Schumacher Vertragsverlängerung und der angeblichen Unterschriften bei Renault und Toyota füllen. Auf einen Punkt gebracht sieht die Situation jedoch wie folgt aus: Noch ist nichts offiziell.

Ralf Schumacher begründet dies damit: „Ich bin ständig am Testen und Frank Williams schläft im Windkanal.“ Soll bedeuten: Anstatt an den Vertragsverhandlungen zu arbeiten, arbeitet man bei den Weiß-Blauen lieber an der Konkurrenzfähigkeit des FW26. Löblich, wenn auch bislang erfolglos.

Wenn es nach den neusten Gerüchten aus dem Fahrerlager geht, dann waren andere Verhandlungen allerdings doch – mal wieder – erfolgreich: Nämlich jene von Ralf Schumacher mit Toyota. Entsprechend berichten unsere Kollegen der Motorsport aktuell davon, dass Ralf nun tatsächlich bei den Weiß-Roten unterschrieben haben soll.

Und zwar für 15 Millionen Dollar Jahresgehalt im ersten Jahr, 18 Millionen im zweiten und 20 Millionen im dritten. Noch vor einigen Wochen hatte man in Toyota-Kreisen gescherzt: „Die Millionenbeträge werden wöchentlich immer weniger.“ Nun steigen sie also neuesten Meldungen zu Folge wieder an...

Zu diesem Thema passen Meldungen aus dem Jaguar-Lager, wo Mark Webber angeblich verraten haben soll, dass er in der nächsten Saison nicht mehr für die Raubkatzen fahren und durch Testfahrer Björn Wirdheim ersetzt werden wird. Ob der Australier aber in Richtung seines Managers Flavio Briatore zu Renault oder als eventueller Ralf Schumacher Ersatz nach Grove wechselt, ist nicht bekannt.

Der britischen Presse sollen derweil drei „Listen“ bekannt sein, welche die Anwärter auf ein BMW-Williams-Cockpit beinhalten: Eine Liste mit aktuellen F1-Piloten wie Webber und Button, eine Liste mit Nicht-F1-Piloten wie Scott Dixon oder Jacques Villeneuve und eine Liste mit Jungspunden wie Nico Rosberg und Nelsinho Piquet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.