MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Friesacher glaubt an seine Formel-1-Chance!

Formel-3000-Pilot und Ungarn-Sieger Patrick Friesacher sieht gute Chancen, kommende Saison in die Formel 1 einsteigen zu können.

1997 in Unterpremstätten – der Kärntner Kart-Pilot Patrick Friesacher rast durch die 130 km/h schnelle Linkskurve, doch vor ihm hat sich ein Konkurrent gedreht, der Crash ist nicht mehr zu verhindern. Friesacher wird aus seinem Kart heraus geschleudert, doch seine Füße bleiben in den Pedalen hängen. Die fürchterliche Diagnose lautet: „Offene Brüche rechts und links, Schienbein dreimal gebrochen, Wadenbein dreimal gebrochen, beide Fersen und das Sprunggelenk zertrümmert...“ Furchterregende 14 Stunden dauerte die Operation. Der Weg zurück war mühsam – doch Patrick Friesacher hat es geschafft – raus aus dem Rollstuhl, rein ins Cockpit...

Diese auf seiner Website nachzulesenden Ereignisse scheinen Patrick Friesacher zäh gemacht zu haben. Der Kärntner gibt so schnell nicht auf. Mit 20 Jahren unterschrieb er in der Formel 3000 bei Dr. Helmut Marko – die ersten Jahre waren ohne große Erfolge. Man hatte den heute 24jährigen Patrick Friesacher bereits abgeschrieben, als er im letzten Jahr in Budapest sein erstes Formel-3000-Rennen gewann. Doch im letzten Winter wurde sein Vertrag als Red-Bull-Junior nicht mehr verlängert, während Kollege Christian Klien sein Formel-1-Ticket einlösen konnte. Doch Stehaufmännchen Friesacher unterschrieb bei Coloni – am vergangenen Wochenende bedankte er sich für das Vertrauen – erneuter Sieg auf dem Hungaroring. In der Gesamtwertung der Formel 3000 liegt Friesacher damit auf Platz 3.

Jetzt möchte Patrick Friesacher die Formel 1 erobern. Für November ist ein Test mit Minardi geplant. In einem Interview mit der Kärntner Tageszeitung erklärte Friesacher: „Ich habe in der letzten Zeit mit allen zehn Formel-1-Teams Gespräche geführt, und seit dem Sieg sind einige noch neugieriger auf mich geworden.“ Konkret sei bislang aber nur der Minardi-Test.

Friesacher betont, dass Minardi schon für Größen wie Fernando Alonso, Mark Webber oder Giancarlo Fisichella das Sprungbrett zu einer Formel-1-Karriere gewesen sei. Kryptisch fügt der Kärntner hinzu: „Einige Teams warten noch die letzten beiden Formel-3000-Rennen in Spa und Monza ab, dann wird weitergesprochen. Aber ich schätze derzeit die Chancen mit 70 Prozent ein.“

Eine selbstsichere Prognose: Friesacher verhandelt zurzeit mit mehreren potentiellen Geldgebern. Wird Österreich also im kommenden Jahr gar mit zwei Piloten in der „Königsklasse“ vertreten sein? Patrick Friesacher jedenfalls hätte wie auch Klien eine Chance verdient. Das Schicksal zwang den sympathischen Wolfsberger dazu, Schläge einzustecken und Krisen zu bewältigen. Eine Fähigkeit, die bei den unter der Ferrari-Dominanz ächzenden Formel-1-Teamchefs gefragt ist...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining