MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In Zukunft Gelbphase statt Startabbruch?

Die F1-Kommission hat vorgeschlagen, im Interesse der TV-Sender bei Problemen am Start nicht mehr abbzubrechen, sondern unter Gelb loszufahren.

„The Show must go on“ heißt das vielzitierte Motto, welches in der Unterhaltungsbranche seinen Ursprung findet. Doch auch die Formel 1 der Moderne gibt dem „Showelement“ immer mehr Gewicht, schließlich gilt es, möglichst hohe Einschaltziffern zu erzielen. Für die gut bezahlenden TV-Stationen ist es höchst ärgerlich, wenn einem Piloten am Start der Motor abstirbt, er ein Handzeichen gibt und das gesamte Start- und Warm-Up-Prozedere wiederholt werden muss. Zehn wertvolle Sendeminuten gehen dabei verloren.

Und weil die TV-Promotoren und die Geldgeber der „Königsklasse“ bei dem am Montag am Flughafen Heathrow abgehaltenen Meeting der Formel-1-Kommission ohnehin bereits ihr heißgeliebtes Einzelrunden-Qualifying gerettet haben, konnte man auch gleich dafür sorgen, dass die unerwünschten Startabbrüche der Vergangenheit angehören. Die Kommission soll jedenfalls ein dementsprechendes neues System vorgeschlagen haben. Die Teamchefs, vom Geld aus dem TV-Kuchen und ihren Sponsoren abhängig, haben dem Vorschlag natürlich zugestimmt, jetzt ist die FIA am Zug.

Wenn also künftig ein Pilot kurz vor dem Start seinen Motor abwürgt und ein entsprechendes Handzeichen gibt, soll der Start nicht mehr wie bisher abgebrochen werden. Die Fahrzeuge würden stattdessen unter Gelb starten und eine weitere Einführungsrunde absolvieren - heftig geschwenkte gelbe Flaggen sollen die Piloten hinter dem liegengebliebenen Fahrzeug warnen. Dem Fahrer des liegen gebliebenen Boliden wäre es erlaubt, in dieser zweiten Einführungsrunde aufzuholen und seine Position wieder einzunehmen, sollte man seinen Wagen rechtzeitig wieder starten können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.