MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: Salzburgring

Zwei sollen unter die Top-Drei!

Christian Engelhart hat auf den ÖTC-Titel wohl nur mehr Außenseiterchance, für Heinz Janits geht es am Salzburgring noch um Platz drei.

Am kommenden Wochenende finden die beiden letzten Läufe zur ÖTC 2004 am Salzburgring statt. Der Deutsche Christian Engelhart hat rein rechnerisch gesehen noch Chancen auf den Titel, praktisch aber müsste Mario Drexler vom Team Hoffmann Racing schon viel Pech haben, dass sich an der Spitze noch ein Führungswechsel ergibt.

Christian zu seiner momentanen Ausgangsposition: „Für meine erste Saison in einem Tourenwagen wäre ich mit einem 2. Platz natürlich sehr zufrieden. Ich hab dieses Jahr eine Menge gelernt.“

Spannend wird es jedenfalls bei Heinz Janits. Der Burgenländer hat noch um den 3. Platz zu kämpfen. Er muss sich gegen die Konkurrenten Karl-Heinz Matzinger, Erich Hascher und Alexander Scheck beweisen. Einfach wird es für Heinz sicher nicht, und das nicht nur wegen den drei Verfolgern.

Er hat noch Schmerzen von zwei angeknacksten Rippen. Diese Verletzungen stammen vom vergangenen Rennen am Hungaroring, bei dem Janits in der letzten Runde aufgrund eines Bremsversagens am Fahrzeug in der Leitplanke landete. Heinz meint dazu: „Bis zuletzt war es nicht sicher, ob ich überhaupt an den Start gehen kann. Aber ich möchte unbedingt den dritten Platz verteidigen und diesen für das Scorpion Aquila Team ins Ziel bringen.“

Teamchef Stefan Krinninger zum Finalwochenende: „ Der 1. Platz ist nicht mehr realistisch für uns. Das Ergebnis könnte aber anders aussehen, wenn Engelhart das 1. Rennwochenende der Saison in Melk gefahren wäre. Er konnte bei beiden Rennen an diesem Wochenende nicht starten, da sein Civic Typ R schon im Zeittraining einen kapitalen Motorschaden erlitt. Es war kein neuer Motor in dieser kurzen Zeit aufzutreiben. Da gingen Punkte verloren, welche Ihm jetzt zum Sieg fehlen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Salzburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.