MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Novo Mesto

Histo-Action pur

Auch das zweite Rennen am Wochenende in Novo Mesto sorgte für reichlich Action bei den historischen Boliden, in der Gesamtwertung führt Kraft.

Nach dem ersten Warm Up und der kurzen Erholungsphase am Vormittag ging's "voll motiviert" an das zweite Rennen. Viele Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung. Im Osten zogen gefährliche Gewitterwolken auf, dennoch gab es ein astreines Trockenrennen.

Wie gewohnt zog vorerst Wolfi Schachinger mit seinem BMW 3.5 CSL an die Spitze. Dahinter ein harter Kampf zwischen Franz "IRX" (Porsche 911RS), Willi Theussl und Giovanni Kraft. Vom 14. Startplatz aus "stürmte" Michl Steffny nach vor, holte sich Lenzi, Schneider & Co, schnappte sich zur Halbzeit auch Giovanni Kraft und Willi Theussl und war somit hinter Franz IRX Dritter.

Wolfi Schachinger bekam in der Schlussphase arge Probleme mit dem Geläuf, der linke Hinterreifen war nur mehr in "dünnen" Schichten vorhanden.

Alex W drehte sich beim Überrunden gefährlich vor Michl Steffny, dieser konnte die Kollision knapp vermeiden, in der letzten Kurve versuchte Steffny noch an IRXI vorbeizugehen, dieser "konterte" gekonnt uns somit gab es ein "Photofinish" Schachi vor IRXI und Michl Steffny. Vierter wurde Giovanni Kraft vor Willi Theussl.

Die Klasse bis 1600ccm gewann souverän Gregor Nell vor Michl Kruschik und Alex W. Willi Theussl gewann die Klasse bis 2500ccm bis Bj. 1971 vor Christoph Pfeifhofer und Guido Kiesselbach, beide Porsche 911 S.

Die jüngeren Tourenwagen bis Bj. 1976 gewann Giovanni Kraft vor Böhringer dem "Älteren" und Sami Hamid. Die STW sah Michl Steffny vor Andi W und Didi Oberdorfer als Sieger. Knapp aber dennoch Sieger bei den Großen, Wolfi Schachinger(BMW) vor Franz Irxenmayr (Porsche) und Christian Schneider (Alfa GTV6).

Für die besten Showeinlagen sorgten die beiden Mustang-Boys George Komaretho und Georg Böhringer, die die amerikanischen Hengste gekonnt durch die Kurven prügelten. Die sehenswerten Driftwinkel brachten immer wieder Szenenapplaus.

Top-10 nach 8 von 14 Rennen:

1. Johannes Kraft, BMW 2002tii - 76
2. Franz Irxenmayr, Porsche 911 RS - 59
3. Norbert Lenzenweger, BMW 3.0 CSI - 55
4. George Komaretho, Ford Mustang Boss 30 - 49
5. Karl Böhringer, Holbay Ford Escort RS 2000 - 48
6. Michael Kruschik, Lotus Elan - 48
7. Heinz Bethke, Alfa Romeo GTAm - 47
8. Christoph Pfeifhofer, Porsche 911 S - 44
9. Christian Neunemann, Porsche 911 R - Hans Fink, Alfassud Sprint - Guido Kiesselbach, Porsche 911 S - Michael Steffny, BMW 2002ti - alle 42

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Novo Mesto

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.