MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die starke Leistung blieb unbelohnt

Unbelohnt blieb die starke kämpferische Leistung von Walter Lechner jun. bei der vierten Station des Porsche-Supercup auf dem Nürburgring.

Zweimal in Rempeleien verwickelt, musste sich der Salzburger trotz einer mitreißenden Aufholjagd am Ende mit Rang 12 zufrieden geben.

Vom zehnten Startplatz hervorragend gestartet, machte Lechner jun. bereits in der Anfangsphase einige Ränge gut und war schon in Richtung Platz 5 unterwegs, als er eingangs Start-Ziel im harten Duell in einen Dreher gezwungen wurde und mitten auf der Fahrbahn stehen blieb.

Glücklicherweise kam das ganze Feld am GT3 des Salzburgers vorbei, als 23. und damit Letzter ging der Youngster ans Aufholen. Mit einer schnellen Runde nach der anderen fightete er Gegner um Gegner nieder und lag bereits auf Rang 11, als es neuerlich krachte.

Dominik Farnbacher machte im Duell um den zehnten Platz Lechner die Tür knallhart zu ­ der Salzburger drehte sich und sah schließlich als 12. die Zielflagge. Durch die vielen Gaststarter erhielt er dafür die Punkte für den achten Platz.

Damit sicherte er dem Team Lechner ebenso wertvolle Zähler für die Teamwertung ­ die österreichische Truppe ist dort jetzt Fünfter - wie der zweite Fahrer, der italienische Ex-Formel 1-Pilot Andrea Montermini, der nach einer soliden Leistung auf dem vierten Rang ins Ziel kam.

Der Sieg ging einmal mehr an den Deutschen Wolf Henzler, der damit heuer weiterhin ungeschlagen ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht