MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grossartiger Vermeulen in Laguna Seca

Honda-Pilot Chris Vermeulen ließ beim in Laguna Seca ausgetragenen 7. Lauf zur Superbike-WM nichts anbrennen und gewann beide Rennen.

Ten-Kate-Honda-Pilot Chris Vermeulen (22) sorgte im ersten Lauf zur Superbike-WM in Laguna Seca/USA für staunende Gesichter bei Zuschauern und Piloten.

Der Australier begnügte sich vor insgesamt 93.000 Zuschauern im ersten Lauf nicht mit Platz 3, den er schon nach der Superpole belegte. Nach wenige Umläufen ging Vermeulen bereis an Ducati-PSG-1-Piloten Pierfrancesco Chili (40) vorbei und schloss sofort zum führenden James Toseland (23) auf der Fila-Werks-Ducati auf.

Bei Start/Ziel folgte die erfolgreiche Attacke auf Toseland und Vermeulen liess sich danach nicht mehr nervös machen, obwohl es das erste Rennen für den Supersport-Weltmeister von 2003 auf der Piste von Laguna war. «Es ist fantastisch hier zu gewinnen. Das Motorrad wird ständig besser, wie man gesehen hat», lobte Vermeulen seine Honda CBR 1000 Fireblade.

Hinter Tosland hielten sich lange Chili, Polesitter Steve Martin (33) und Toselands Teamkollege Régis Laconi (28). Erst wenige Runden vor Schluss schlüpfte Chili bei der Corkscrew Abwärtspassage an Toseland vorbei. «Die Abstimmung an meiner 998 war nicht optimal, obwohl die Piste in sehr gutem Zustand war und guten Grip geboten hat», erklärte Chili.

Das gelang auch Martin wenige Kurven später. Dann entbrannte ein sehenswertes Duell zwischen Toseland und Laconi um Rang 4, das Toseland auf dem Zielstrich um wenige Tausendstelsekunden für sich entscheiden konnte. «Es war unterhaltsam, aber es war leider nicht der Kampf um die Spitze», kommentierte der etwas enttäuschte Brite Toseland.

Noriyuki Haga (29) erlebte nach dem Reifendebakel mit einem zu hart aufgepumpten Hinterrad-Pneu in der Superpole am Samstag vor der Aufwärmrunde am Sonntag die nächste Enttäuschung, als sich seine Ducati 999 nicht mehr starten liess. Der Japaner musste aus der Boxengasse losfahren und zeigte eine grandiose Aufholjagd, die ihn noch auf Rang 6, vor Xerox.-Ducati-Fahrer Garry McCoy, brachte.

Hagas Teamkollege Leon Haslam (21) steuerte die zweite Renegade-Ducati auf Platz 9 vor Troy Corser (32) mit der Foggy-Petronas. Corser: «Ich habe in der Beschleunigung zu vie Boden auf meine Vorderleute verloren.» Horst Saiger (32), der einzige Wild-Card-Pilot in Laguna Seca, sicherte sich dank einiger Ausfälle Rang 14 und damit zwei weitere WM-Zähler.

VERMEULEN HOLT SICH AUCH LAUF 2

Das Team Ten Kae hätte wohl im Traum nicht daran gedacht, dass die Truppe mit der maximale Punktezahl 50 die Strecke von Laguna Seca verlassen würden. Chris Vermeulen fuhr bei seinem ersten Auftritt in Kalifornien auch in Lauf 2 souverän. Zwar lag Ducati-Werkspilot James Toseland ständig am Hinterrad des Australiers, konnte diesen aber nie attackieren.

Ein aufregendes Duell lieferten sich Noriyuki Haga und Toselands Teamkollege Laconi in Lauf 2 um Platz 3. Haga trickste den Franzosen zunächst aus, aber Laconi war im Ziel vor dem Japaner. In der WM verlor Laconi seine WM-Führung an Toseland, der jetzt 3 Punkte Vorsprung hat.

Vermeulen liegt mit 14 Zählern Rückstand auf die beiden Ducati-Fila-Stars bereits auf Rang 3 (187 Punkte). Garry McCoy lief auch im zweiten Rennen auf Rang 7 ein. Steve Martin platzierte sich auf Position 6 vor Frankie Chili, der nicht in das Duel Haga/Laconi eingreifen konnte. Troy Corser schied mit technischen Problemen aus. Teamkollege Chris Walker aus dem Team Foggy Petronas sah ebenfalls keine Zielflagge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde