MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi baut auf Ekström

Audi hat den Vertrag von Mattias Ekström bis Ende 2008 verlängert, das erste Ziel ist der DTM-Titelgewinn in der Saison 2006.

Nur wenige Tage, nachdem sich die AUDI AG zu einem langfristigen Engagement in der DTM bis einschließlich 2008 bekannt hat, hat sich das Unternehmen mit Mattias Ekström auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.

Der DTM-Champion 2004 wird erneut als Audi Werksfahrer in der hochkarätigsten und populärsten internationalen Tourenwagen-Rennserie starten.

"Mattias ist ein unglaublich schneller und sympathischer Rennfahrer. Er passt hervorragend zur Marke Audi", erklärte Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. "Wir freuen uns, dass er auch in den nächsten drei Jahren als Markenbotschafter für Audi dabei ist."

Der 27-jährige Schwede, der zu den weltbesten Tourenwagen-Piloten zählt, sagte nach der Vertragsverlängerung:

"Es freut mich, dass wir diese langjährige und erfolgreiche Beziehung fortführen. Und das umso mehr, weil wir mit diesem Drei-Jahres-Vertrag eine hervorragende Basis für eine langfristige Planung schaffen. Wobei ich das nächste Ziel natürlich schon im Visier habe: den DTM-Titel für Audi 2006 zurück zu gewinnen."

Mattias Ekström wurde am 14. Juli 1978 in Falun (S) geboren, ist in Krylbo (S) zuhause und mit der ebenfalls im Motorsport engagierten Schwedin Tina Thörner liiert. Seine Karriere begann er 1993, 1999 wurde er mit einem Audi A4 quattro Schwedischer Tourenwagen-Meister.

2001 wechselte er in die DTM, wo er seitdem ausschließlich mit Fahrzeugen der Marke Audi an den Start ging. 2004 holte er im Audi A4 DTM als bis dahin jüngster Fahrer der DTM-Geschichte den Titel. 2005 belegte er als bester Audi Pilot knapp geschlagen den zweiten Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei