MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Memme“ oder „schmutzige Tricks“?

Große Freunde werden Audi-Pilot Mattias Ekström und Mercedes-Sportchef Norbert Haug nach dem Zwischenfall am Lausitzring wohl nicht mehr werden...

Wenn es sein muss und er sich oder seine Fahrer ungerecht behandelt fühlt, dann kann Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug äußerst deutliche Worte finden. So zum Beispiel nach der Kollision von Mattias Ekström und Jamie Green auf dem EuroSpeedway.

„Ich weiß nicht, ob eine Durchfahrtsstrafe da ausreicht“, zitierte die Sport Bild den Schwaben nach dem folgenschweren Zusammenstoß. „Wenn Mattias ein Problem hat, soll er zu mir kommen.“ Die DTM wäre jedenfalls nichts für Weichlinge: „Mattias ist eine Memme.“

Der Schwede beurteilt die Situation verständlicherweise etwas anders. „Norbert kann denken, was ihm gefällt, aber er sollte genauso darauf achten, was er sagt, wie ich. Solche Aussagen von ihm kommen immer wieder, vor allem im Fernsehen“, klagte der Audi-Mann in der Motorsport aktuell. „Das macht sich gut – glaubt er.“

Zwischen „Unfairness“ und „Fahren am Limit“ bestehe aber dennoch ein „großer Unterschied“: „Es gibt Regeln, nach denen sich alle richten müssen, und die besagen auch, dass man Schnellere nicht blockieren soll.“

Und genau dies wirft Ekström Green vor. „Als die Mercedes in Hockenheim aufliefen, habe ich auch nicht gesperrt. Ich war eben nicht schnell genug. Wenn einer das nicht akzeptiert und der andere probiert es, endet das mit einem Crash“, so die schwedische Schlussfolgerung.

„Jamie hat sich nicht beklagt, weil er genau weiß, wieso es passiert ist.“ Zudem wirft Ekström Haug vor, dass „in der Vergangenheit“ schon öfter „Mercedes-Piloten unfair“ zu Werke gegangen wären. „Norbert scheint vergessen zu haben, wie Spengler in Hockenheim zu Werke gegangen ist. Von daher beeindruckt es mich wenig, was er oder seine Fahrer sagen. Ich habe auch kein Problem mit fairer Härte im Zweikampf, sondern nur mit fast schon schmutzigen Tricks. Wenn beispielsweise langsamere Autos länger draußen gelassen werden, um die Spitze zu blockieren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren