MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Vier Marken in der DTM 2005!

Lange wurde darüber gemunkelt, jetzt ist es offiziell: Die DTM bekommt Zuwachs, MG setzt mit Hilfe der Motorenschmiede Zytek zwei ZT 260 ein!

Wiesbaden. Der britische Automobilhersteller MG feiert sein Comeback in der DTM und kämpft mit Audi, Mercedes-Benz und Opel um den DTM-Titel. MG schickt zwei MG ZT-Modelle, jeweils angetrieben von Zytek V8 4.0 Liter Motoren, in die populärste internationale Tourenwagenserie. Details zu den Sponsoren und Fahrern des Teams sollen in den nächsten Wochen bekanntgegeben werden.

Bereits vor Jahren konnte die Firma in der DTM große Erfolge feiern. 1984 und 1985 verpasste Rover als Vizemeister nur knapp den Titel, und 1986 gewann die britische Traditionsmarke mit Kurt Thiim die Meisterschaft.

„Gegen Marken wie Mercedes, Audi oder Opel in der DTM anzutreten, ist ein aufregender Weg, um MG zu promoten“, sagt Rod Ramsay, Marketingboss von MG. „Es ist für uns die perfekte Gelegenheit, die Qualitäten unseres ZT 260 mit seinem bärenstarken Achtzylindermotor unter Beweis zu stellen!“

„Ich bin stolz und glücklich, dass wir mit MG einen weiteren Hersteller in der DTM präsentieren können. Der Einstieg von MG zeigt, wie attraktiv die DTM für die Automobilkonzerne ist. Mit vier Marken hat die DTM ein solides Fundament und bietet in der kommenden Saison zusätzliche Spannung“, sagte Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender der ITR.

Nach der offiziellen Präsentation am 5. April in Hamburg startet die DTM mit vier Herstellern am 17. April in die neue Saison. Von den insgesamt elf Rennen finden sechs in Deutschland statt, die übrigen fünf in Belgien, Tschechien, den Niederlanden, Frankreich und in der Türkei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar