MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Doornbos spricht nicht mit Red Bull; Marc Gené testet alleine in Jerez; Bahrain ist bereit für Runde zwei; Minardi-Team entspannt in Adelaide.

Doornbos spricht nicht mit Red Bull

In niederländischen Medien wurde Robert Doornbos ab Imola ins dritte Red-Bull-Cockpit neben Coulthard und Liuzzi geschrieben.

Über diese Spekulationen befragt erklärte ein Sprecher des Jordan-Testers: "Wir haben in den letzten Tagen auch von diesen Gerüchten gehört, aber so weit es Robert betrifft, konzentriert sich dieser voll auf seinen Job als Test- und Ersatzfahrer für Jordan - und zwar bei allen 19 Grands Prix."

Verhandlungen mit anderen Teams, einschließlich Red Bull, schließt der Doornbos-Sprecher aus. "Es gibt derzeit keine Pläne, mit anderen Teams über 2005 zu sprechen."

Marc Gené testet alleine in Jerez

Nur zwei Tage nach dem Saisonauftakt in Australien begann im südspanischen Jerez de la Frontera schon wieder der Testalltag. Bevor am Mittwoch auch McLaren, British American Racing und Toyota ins Geschehen eingreifen, begann der Spanier Marc Gené die Testarbeiten mit dem neuen Ferrari F2005.

Hierzu drehte er 74 Runden auf der 4,428 Kilometer langen Strecke, welche er auf seiner schnellsten Runde in 1:19.629 Minuten bezwang. Sein technisches Programm drehte sich hauptsächlich um Setuparbeiten am neuen Wagen sowie um die Weiterentwicklung der Bridgestone-Pneus.

Bahrain ist bereit für Runde zwei

Knapp ein Jahr liegt das Debüt des Bahrain International Circuit erst zurück, und dennoch haben die Bahraini ihren Vorzeigekurs bereits wieder verbessert.

So wurden die Kurve vier erweitert und sandfarbener Asphalt in den Auslaufzonen installiert. Dies soll verhindern, dass die Autos nach einem Ausrutscher neben die Strecke nicht im Kiesbett liegen bleiben.

Aber auch an die Zuschauer wurde gedacht: Alle Fans vor Ort werden mit einem Radio ausgestattet, mit dem sie den Streckenkommentar hören können. "Wir pushen in allen Bereichen, um einen packenden Grand Prix zu bieten", sagte Streckenmanager Martin Whitaker.

Minardi-Team entspannt in Adelaide

Nach den Irrungen und Wirrungen des Auftaktrennens in Melbourne begab sich der Großteil des Minardi-Teams in den ehemaligen Grand-Prix-Austragungsort Adelaide, um dort ein paar Tage zu entspannen.

"Wir dachten, dass Adelaide der richtige Ort zum Erholen wäre", so Teamchef Paul Stoddart. "Es ist ein großartiger Platz zum Entspannen."

Die einzige Vorgabe für seine Leute ist dabei Spaß zu haben: "Ich sagte zu ihnen: Geht raus und genießt das Land."

Nicht mit von der Partie ist der zweite Pilot Christijan Albers, der stattdessen seinen Urlaub auf Hayman Island verbringt. "Er könnte die falsche Entscheidung getroffen haben", weist Stoddart darauf hin, dass dort ein Sturm aufzieht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht