MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Valentino Rossi ab 2007 in der Formel 1?

Nachdem Motorradstar Valentino Rossi diese Woche verkündet hatte, nur noch ein Jahr in der MotoGP an den Start gehen zu wollen, ließ nun sein Teamboss Davide Brivio in der italienischen Presse erneut einen Wechsel in die Formel 1 durchblicken.

"Es gibt keine Probleme mit seiner Vertragsverlängerung für 2006", sagte Brivio. "Wir werden nach dem Italien GP darüber sprechen. Wir haben uns bereits auf einen Einjahresvertrag geeinigt und wir wissen, dass er ab 2007 in der Formel 1 fahren wird."

Alex Wurz crasht in Le Castellet

Am letzten Tag der Testfahrten im südfranzösischen Le Castellet erlebte Alex Wurz einen heftigen Unfall, bei dem sich sein MP4-20 Augenzeugenberichten zufolge in die Reifenbarrieren bohrte und in mehrere Teile zerlegt wurde.

Wurz selbst erklärte jedoch nach dem Unfall, dass er okay sei und das Team nun versuchen werde, die Unfallursache herauszufinden. Da die Reperaturarbeiten an den Reifenstapeln einige Zeit in Anspruch nahmen, entschlossen sich die Teams, den restlichen Tag auf einer anderen Streckenvariante zu testen, da man so der Gefahr eines verlorenen Testtages entging.

"Monaco light" für B·A·R

Zwar darf B·A·R-Honda beim Jahreshighlight in Monaco nicht mit seinen beiden Autos antreten, doch wurde es ihnen erlaubt, mit einem Motorhome seine Sponsoren und Gäste zu unterhalten. Schließlich wäre ein völliges Fehlen im Fürstentum eine Katastrophe für das Team, welches ohnehin rund 10 Millionen durch seine Rennsperre verliert. Zudem betonte Max Mosley, dass man Honda nicht ungerechtfertigt bestrafen möchte.

Ferrari-Reifenschäden geklärt

Zwei Reifenschäden rissen Michael Schumacher am letzten Wochenende aus dem Spanien GP. Einige Tage danach stehen nun die Ursachen für die Probleme fest. "Durch die Safety-Car-Phase zu Beginn des Rennens bekamen wir ein Problem mit dem Reifendruck, und durch die hohen Belastungen gerade auf der linken Seite kam es dadurch zu einem Folgeschaden beim linken hinteren Reifen. Dass kurz danach ein weiterer Reifen kaputt geht, noch dazu vorne, ist eigentlich sehr ungewöhnlich. Wir haben aber einen Riss gefunden, ich muss also doch über ein Trümmerteil gefahren sein."

Die Kritik an Bridgestone wischt der Weltmeister unterdessen mit dem bekannten Hinweis auf das Teamgefühl weg. "Wir haben viele Jahre lang gemeinsam gewonnen, momentan verlieren wir gemeinsam, und wir werden gemeinsam daran arbeiten, dass wir wieder gewinnen. Dies ist unser einziges Ziel im Moment: wieder an die Spitze zu kommen. Wir wissen, was zu tun ist, die Frage ist lediglich, wie lange wir dazu brauchen. Das Wort 'aufgeben' existiert für uns nicht. Wir schauen nur nach vorne."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun