MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Droht ab 2008 "Formel 1A vs. Formel 1B"?

Das Britische Patentamt zweifelt daran, dass Ecclestones SLEC Besitzer der Trademark "Formel 1" ist, die GPWC könnte ihre Serie ebenso nennen.

Jahrelang ist man davon ausgegangen, dass Bernie Ecclestone der Eigentümer der geschützen Marke "Formel 1" ist. Ebensolange wurde diese Trademark von der Firmengruppe SLEC, die Ecclestone gemeinsam mit seiner Frau und drei Banken gehört, in der Rolle des alleinigen Eigentümers auf beinharte Art und Weise kontrolliert. Doch jetzt hat ein Sprecher des Britischen Patentamts für Aufsehen erregt – denn laut seiner Erkenntnisse hat Bernie Ecclestone kein Recht darauf, den Begriff "Formel 1" für sich oder seine Firmen allein zu beanspruchen.

Ausgelöst hat die Diskussion FIA-Präsident Max Mosley, der erklärt hatte: "Der Unterschied zwischen Bernie und der GPWC ist, dass Bernie die Trademark 'Formel 1' besitzt." Dr. Jeremy Philpott vom Britischen Patentamt sieht das anders – gegenüber dem Daily Telegraph erklärte er: "Der Terminus 'Formel 1' bezeichnet eher eine Art von Motorsport als eine Ware oder Leistungen, welche von einer spezifischen und individuellen oder rechtlichen Instanz erbracht werden."

Da der Begriff "Formel 1" auch im Triathlon oder im Powerboat-Sport eingesetzt wird, ist für Philpott die Marke "in allgemeiner Verwendung und wird daher fälschlicherweise mit einem einzelnen Verteiler von Waren und Leistungen assoziiert."

Aufzeichnungen über registrierte Trademarks hätten zudem ergeben, dass Ecclestone keine paneuropäischen Registrierungen der Begriffe "Formula One", "F1" oder "Formula 1" in der Kategorie Sport- und Kultur-Veranstaltungen innehabe. Philpott ist daher der Meinung, dass künftig sowohl SLEC als auch GPWC diese Begriffe verwenden können. Er sagte auch, dass die Rechte, welche die SLEC für deren Logos in Anspruch nehme, "sehr einklagbar" wären.

Die kommerziellen Rechte, welche die SLEC kontrolliert, betreffen einzig und allein die Meisterschaft namens "The FIA Formula One World Championship". SLEC hat im Jahr 2000 diese Rechte von der FIA erworben, um 360 Millionen Dollar - und zwar für die nächsten 100 Jahre! Doch die teilnehmenden Teams haben sich über das Concorde-Abkommen nur bis zum Ende des Jahres 2007 dieser Meisterschaft gegenüber verpflichtet.

Die GPWC hat gemeinsam mit neun der zehn Teams eine Absichts- und Grundsatzerklärung für die Abhaltung einer eigenen Serie ab 2008 veröffentlicht. Ein Sprecher der GPWC erklärte: "Die GPWC schließt die Möglichkeit nicht aus, den Namen 'Formel 1' zu verwenden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder