MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mosley und die Teams nähern sich an

In Mailand trafen sich am Mittwoch die Formel-1-Verantwortlichen zum Plausch. Am Ende sprachen alle von einem konstruktiven Meeting.

Die Formel 1 mag dieser Tage gespannt nach Monza blicken – schließlich biegt die Saison 2005 dort mit Highspeed auf die Zielgeraden ein –, aber zumindest ein Auge richtet sich auch auf Mailand.

Denn dort trafen sich am Mittwoch die Teams, Automobilhersteller und FIA-Präsident Max Mosley, um über die Zukunft der "Königsklasse des Motorsports" zu diskutieren.

Rückblick: Schon vor einigen Wochen haben die Teams und die FIA ihre Regelvorschläge für die Saisons 2008 vorgelegt, welche sich angeblich gar nicht so unähnlich sein sollen. Zu einer Einigung kam es am Mittwoch aber noch nicht.

"Zum ersten Mal seit langer Zeit haben wir uns alle in einer konstruktiven Atmosphäre getroffen", verriet Mosley der Gazzetta dello Sport. "Wir benötigen noch einige Meetings, um eine Einigung zu erzielen, aber ich bin davon überzeugt, dass ein guter Deal in der Luft liegt."

Frank Williams unterstützte diese Ansicht: "Es war ein sehr ruhiges Meeting, und alles klingt sehr gut." Eines der großen Themen des Meetings war die Aerodynamik. "Die FIA und die Teams werden sich hier bestimmt einigen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei