MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prüller über Ferrari, Wurz und Klien

Im Rahmen eines Formel-1-Events im Grazer Citypark stand ORF-Kommentator-Legende Heinz Prüller live aus Montreal Rede und Antwort.

Herr Prüller, die aktuelle Rennsaison ist extrem spannend. Wann wird Ferrari wieder ganz oben am Stockerl stehen?

Heinz Prüller: Ferrari ist bald wieder einiges zuzutrauen. Sie waren ja zwei Mal Zweiter und zwei Mal mit der schnellsten Runde im Rennen ganz vorne dabei. Sobald die Harmonie zwischen Auto und Reifen passt, werden sie wieder Rennen gewinnen. Noch heuer.

Wie geht Michael Schumacher mit der momentanen Situation um?

Heinz Prüller: Er ist – auf gut Deutsch – ein cooler Hund und hat mit 36 Jahren die selbe Motivation und den selben Ehrgeiz wie zu Beginn seiner [Formel-1-]Karriere im Jahr 1991. Er hält das locker aus.

Wurz überrascht derzeit bei McLaren mit sensationellen Trainingszeiten. Wie schaut seine Zukunft aus?

Heinz Prüller: Naja, die Transferzeit beginnt ja erst und sein Vertrag als Testfahrer bei McLaren läuft heuer aus. Hoffen wir also, dass wir ihn nächstes Jahr in einem fixen Cockpit antreffen.

Christian Klien wird in Kanada wieder im Red-Bull-Cockpit sitzen. Was ist ihm zuzutrauen?

Heinz Prüller: Er hat bei den letzten vier Rennen immer am Freitag getestet, war fünf Mal im Qualifying schneller als Coulthard und das Auto ist wirklich o.k. Da sollten sich ein Platz in den Punkterängen schon ausgehen.

Auch hier im Citypark warten wir gespannt auf Ihre Berichte aus Montreal. Wer ist Ihr Favorit für den Kanada-Grand-Prix?

Heinz Prüller: Die bisherige Saison spricht für Räikkönen oder Alonso. Wobei der McLaren in Kanada traditionell schnell ist. Also vielleicht doch eher leichte Vorteile für Kimi. Wir sind gespannt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen