MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Südafrika vor Formel-1-Rückkehr

Schon seit längerem wird spekuliert, dass die Formel 1 bald nach Südafrika und damit auch auf den afrikanischen Kontinent zurückkehren könnte.

Wenn es nach dem Geschäftsführer der südafrikanischen "F1 Bid Company" geht, dann könnte dieser Traum schon Ende dieses Jahres in Reichweite rücken: "Wir hoffen noch vor dem Jahresende einen Vertrag mit Mr. Ecclestone unterzeichnen zu können, welcher eine Rückkehr des Grand Prix ab 2009 sicherstellt." Der Vertrag würde vorerst bis ins Jahr 2015 reichen.

In den vergangenen 18 Monaten habe man hart dafür gearbeitet, dass die Formel 1 dorthin zurückkehrt, wo sie 1962 erstmals Station gemacht hatte. "Die Formel 1 möchte geschlossen, dass es geschieht. Sie möchten hierher kommen." Zuletzt stoppte der Formel-1-Tross im Jahre 1993 nördlich von Johannesburg in Kyalami, also auf jener Strecke, auf der im November das erste Rennen der neuen "Grand Prix Masters"-Serie stattfinden wird und auf welcher Paul Stoddart im letzten Jahr eines seiner Doppelsitzerrennen abhielt.

Vor einem knappen Jahr versprach Bernie Ecclestone noch, dass er die Formel 1 nach Südafrika zurückbringen werde. "Wir werden nach Südafrika gehen", verriet er damals, "es ist keine Frage ob, sondern nur wann."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen