MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Südafrika vor Formel-1-Rückkehr

Schon seit längerem wird spekuliert, dass die Formel 1 bald nach Südafrika und damit auch auf den afrikanischen Kontinent zurückkehren könnte.

Wenn es nach dem Geschäftsführer der südafrikanischen "F1 Bid Company" geht, dann könnte dieser Traum schon Ende dieses Jahres in Reichweite rücken: "Wir hoffen noch vor dem Jahresende einen Vertrag mit Mr. Ecclestone unterzeichnen zu können, welcher eine Rückkehr des Grand Prix ab 2009 sicherstellt." Der Vertrag würde vorerst bis ins Jahr 2015 reichen.

In den vergangenen 18 Monaten habe man hart dafür gearbeitet, dass die Formel 1 dorthin zurückkehrt, wo sie 1962 erstmals Station gemacht hatte. "Die Formel 1 möchte geschlossen, dass es geschieht. Sie möchten hierher kommen." Zuletzt stoppte der Formel-1-Tross im Jahre 1993 nördlich von Johannesburg in Kyalami, also auf jener Strecke, auf der im November das erste Rennen der neuen "Grand Prix Masters"-Serie stattfinden wird und auf welcher Paul Stoddart im letzten Jahr eines seiner Doppelsitzerrennen abhielt.

Vor einem knappen Jahr versprach Bernie Ecclestone noch, dass er die Formel 1 nach Südafrika zurückbringen werde. "Wir werden nach Südafrika gehen", verriet er damals, "es ist keine Frage ob, sondern nur wann."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters