MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumacher testete Ducati-MotoGP-Bike

Vierzig Runden drehte der siebenfache F1-Weltmeister auf dem Ducati-MotoGP-Bike in Mugello und zeigte sich im Anschluss begeistert.

Exakt vierzig Runden drehte der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher am Montag mit einer Ducati-GP5-Maschine in Mugello. Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, soll Schumacher in seiner schnellsten Runde eine Zeit von etwa 2:10 Minuten erreicht haben. Er war demnach rund zwanzig Sekunden langsamer als die diesjährige Pole-Position-Zeit der MotoGP-Serie - allerdings bei kalter und feuchter Strecke.

Michael Schumacher erklärte: "Ich habe mich gefreut, einmal etwas anderes auszuprobieren. Etwas, das ich schon seit langer Zeit ausprobieren wollte - ein Motorrad aus der MotoGP-Serie zu testen! Ich war sehr neugierig und gespannt - und ich muss sagen: Es hat sich wirklich ausgezahlt. Das war wirklich sehr interessant und es hat mir großen Spaß bereitet."

Schumacher fügte hinzu: "Man muss sich am Anfang ein bisschen daran gewöhnen, aber die Crew von Ducati war mir eine große Hilfe, und Randy Mamola hat mir alles erklärt. Das war eine wunderschöne Erfahrung und ich möchte mich bei allen bedanken, die dies ermöglicht haben", sagte ein begeisterter Michael Schumacher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...