MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorzeitige Entscheidung

Seit heute ist es amtlich: Lewis Hamilton ist der Titel in der F3 Euro Series nicht mehr zu nehmen, mit einem Sieg sicherte er sich die Meisterschaft.

Mit seinem elften Saisonsieg in der Formel 3 Euro Serie, sicherte sich Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes) vorzeitig den Titel. Der 20 Jahre alte Schützling von McLaren Mercedes ist damit der Nachfolger seines Landsmanns Jamie Green. Sebastian Vettel (Mücke Motorsport, Dallara-Mercedes) belegte Platz zwei vor Giedo van der Garde (Team Rosberg, Dallara-Opel), dem einzigen Niederländer im Feld.

Lewis Hamilton gewann den Start vor Lucas di Grassi (Manor Motorsport, Dallara-Mercedes). Der Brasilianer erhielt wenig später wegen Frühstarts eine Durchfahrtstrafe Nachdem sich in der ersten Runde der drittplatzierte Adrian Sutil (ASM F3, Dallara-Mercedes) ohne Einwirkung eines Gegners von der Strecke drehte, war der Weg frei zum Titel für Hamilton. Denn der Brite benötigte vor dem 16. Saisonrennen lediglich fünf Punkte mehr als sein Teamkollege Sutil. Hamilton zeigte seine Klasse, denn der Brite hatte das gesamte Rennen mit einem stark unruhigen Auto zu kämpfen, dennoch hatte er die Gegner im Griff. Nach 19 Runden auf dem 4,307 Kilometer langen Dünenkurs, wurde er 1,077 Sekunden vor dem Sebastian Vettel als Sieger abgewinkt.

Auch Giedo van der Garde war nach dem 16. Saisonrennen glücklich. Der Niederländer schaffte bei seinem Heimspiel in Zandvoort zum ersten Mal in diesem Jahr den Sprung auf das Podest der Formel 3 Euro Serie.

Lewis Hamilton (ASM F3): „Es ist ein fantastischer Tag. Erst beim Überfahren der Ziellinie war ich mir sicher, dass ich wirklich Champion bin, da ich heute große Probleme mit meinem Auto hatte. Es ist einfach ein perfektes Jahr.“

Sebastian Vettel (Mücke Motorsport): „Die zweite Saisonhälfte läuft viel besser als die erste. Das Wochenende war sehr gut, da ich viele Punkte sammelte. Ich hatte einen guten Start, aber Giedo war noch besser und zog gleich an mir vorbei. Ich merkte schnell, dass Giedo vor der ersten Kurve früher bremsen musste als ich. Dort bremste ich Ihn dann aus und überholte ihn.“

Giedo van der Garde (Team Rosberg): „Es ist toll, bei meinem Heimrennen auf dem Podest zu stehen. Die Unterstützung von den Tribünen war großartig und eine große Portion Extra-Motivation für mich. Es ist ein toller Tag.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 Euro Serie: Zandvoort

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest