MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Pause für Toto Wolff

Die fünfwöchige Sommerpause war für Toto Wolff dann doch zu lange, der Wiener bestreitet mit Quester und Peter die 6 Stunden von Misano.

Fünf Wochen Rennpause sind Toto Wolff doch zuviel! „Eigentlich wollte ich wirklich mal ein wenig abschalten. Aber dann kam vor ein paar Tagen das Angebot, bei den 6-Stunden von Misano an den Start gehen zu können. Da konnte ich einfach nicht nein sagen – zumal ich dieses Rennen 2001 schon einmal gewonnen habe“, erklärt der Wiener seinen kurzfristigen Sinneswandel.

Vor vier Jahren gewann er diese traditionelle, und in Italien sehr populäre Veranstaltung mit Dieter Quester und Luca Riccitelli, am 23. Juli versucht er – wieder mit Quester – und Philipp Peter mit einem Red Bull BMW M3 diesen Erfolg zu wiederholen.

„Ich bin da sehr optimistisch“, sagt Toto, „zumal ich gehört habe, dass unser Auto bei Duller-Motorsport erneut verbessert, und unter anderem mit einer neuen Airbox ausgestattet wurde. Damit sollten wir jetzt gut und gerne 450 PS auf den Asphalt bringen. Ganz klar, unser Ziel ist der Gesamtsieg!“

Der Start erfolgt am Samstag, 23. Juli um 18 Uhr, der Zieleinlauf ist demnach für Mitternacht angesetzt. „Das wird ein Riesen-Spektakel“, weiß Wolff, „wir kämpfen da gegen eine Armada von italienischen BMW und Ferrari-Teams, dazu ist diese Veranstaltung auch für unseren Sponsor sehr attraktiv. Deshalb gibt’s nur ein Motto: Vollgas!“

Eine Woche später wechselt der 33jährige wieder auf die Rallye-Pisten: Beim zweiten Lauf zur Österreichischen Rallye-Challenge, der „Mühlviertel-Rallye“ pilotiert er mit Beifahrer Gerry Pöschl Raimund Baumschlagers Mitsubishi EVO V, Gruppe A. Den ersten Lauf im Triestingtal gewann Wolff – und auch damals war er mit diesem Auto unterwegs...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren