MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bourdais siegt

Mit einem ungefährdeten Sieg startete Titelverteidiger Sebastien Bourdais in die neue ChampCar-Saison, Tracy und Junqueira auf zwei und drei.

Der amtierende ChampCar-Meister Sebastien Bourdais begann die neue Saison in der nordamerikanischen Rennserie standesgemäß mit einem überlegenen Sieg bei der 31. Ausgabe des Klassikers in den Straßen von Long Beach.

Hinter dem Franzosen belegten Routinier Paul Tracy sowie Ex-F3000-Champion Bruno Junqueira die restlichen Podestplätze des Saison-Auftaktrennens.

Nur knapp am Podest vorbei fuhr der Brite Justin Wilson, der nach den 81 Runden des Long Beach GP auf Rang vier ins Ziel kam und dabei Mario Dominguez hinter sich hielt.

Dieser wiederum musste sich noch auf den letzten Metern des Rennens den Angriffen des Deutschen Timo Glock zur Wehr setzen, welcher sein ChampCar-Debüt mit einem starken sechsten Rang abschloss und nach einer fehlerlosen Leistung einen beinahe perfekten Start in seine US-Karriere hinlegte.

Die Top-Ten komplettierten Rookie Ronnie Bremer, A.J. Allmendinger, Jimmy Vasser und Ex-Toyota-Pilot Cristiano da Matta. Glocks Teamkollege, der zweifache ChampCar-Sieger Ryan Hunter-Reay wurde hinter dem Schweden Björn Wirdheim nur Dreizehnter.

Das nächste Rennen findet am 22. Mai in Monterrey, Mexiko statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck