MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zum Abschluss nochmals glänzen

Racing-Rookie Patrick Winter startet am Wochenende zum Saisonfinale des Ford Fiesta ST Cup, er peilt Plätze unter den Top-Sechs an.

Am kommenden Wochenende gehen die letzten beiden Rennen des Ford Fiesta ST Cup über die Bühne, gefahren wird wie beim Auftakt im April im Motopark Oschersleben.

Auf Racing-Rookie Patrick Winter wartet keine leichte Aufgabe, saß er doch rund zwei Monate nicht im Rennwagen. Dennoch freut sich der Oberösterreicher auf die finale Herausforderung.

„Ich kann es kaum erwarten, endlich wieder im Auto zu sitzen, die Rennpause war unglaublich lange. Nun werde ich versuchen, beim Finale noch einmal alles zu geben und mich mit einer guten Vorstellung aus meiner ersten Saison zu verabschieden. Das wäre natürlich auch im Hinblick auf die Sponsoren für nächste Saison wichtig“, so Winter.

Im Gegensatz zu manch anderen Strecken kennt Patrick den Motopark schon vom Saisonauftakt: „Damals ist es ganz gut gelaufen, ich habe auf Anhieb die Plätze neun und zehn herausfahren können, das war nicht schlecht."

"Dieses Mal peile ich aber zumindest einen Platz in den Top-Sechs an, vielleicht ist sogar noch mehr drinnen, warten wir’s ab.“ Darüber hinaus möchte der Ford-Pilot auch seinen Teamkollegen Harald Proczyk – ebenfalls ein Österreicher – nach Möglichkeit unterstützen, der auf Gesamtrang zwei liegt.

Im Gesamtklassement hat Winter nach dem zuletzt verkorksten Wochenende auf dem Eurospeedway etwas an Boden verloren und liegt derzeit an der 13. Position, in der Juniorwertung hält er Platz drei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta ST Cup: Oschersleben

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen