MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gutes Rennwochenende für Martin Ragginger

Der Salzburger Martin Ragginger fuhr auf dem Eurospeedway einen 7. und einen 5. Platz heraus, die Siege gingen an Buemi und Hülkenberg.

Rennen 1

Frühsommer in der Lausitz - und für die Teilnehmer der Formel BMW ADAC Meisterschaft 2005 gab es erstmals ideale Bedingungen.

Ins dritte Rennen der Saison starteten die Red Bull Junioren von folgenden Positionen: Sébastien Buemi (SUI) - P3, Martin Ragginger (AUT) und Stefano Coletti (MON) - P20. Von der Poleposition ins Rennen gegangen war am Samstag Vormittag der Doppelsieger von Hockenheim, Nicolas Hülkenberg (GER).

Buemi lag nach dem Start gleich hinter Hülkenberg auf Platz 2. Auch Martin Ragginger konnte sich schon um einen Rang verbessern – P8. Coletti fuhr in der Anfangsphase auf Platz 12, nach einem guten Start.

In der 7. Runde gelang es dann dem jungen Schweizer Buemi an Hülkenberg vorbeizukommen, während sich der Salzburger Martin Ragginger auf P7 verbesserte.

Sébastien Buemi konnte in der Folge seine Führung ausbauen und einem sicheren Sieg entgegenfahren. Für Buemi war dies der erste Sieg als Red Bull Junior und der erste Sieg in der Formel BMW ADAC.

Rookie Martin Ragginger holte sich nach dem enttäuschenden Saisonauftakt in Hockenheim heute erstmals Punkte – Platz 7 für den 17-jährigen Walser.

Hinter den Erwartungen blieb heute hingegen Stefano Coletti, der schon im Qualifying über technische Probleme klagte – nur P21 für den jungen Monegassen, Kart-Europameister 2004.

Das Ergebnis des 3. Rennens der Saison: Sébastien Buemi (SUI) vor Nicolas Hülkenberg (GER) vor Natacha Gachnang (SUI).

Buemi: „Der erste Sieg ist immer etwas Besonderes – in zweifacher Hinsicht, als Red Bull Junior und in der Formel BMW. Heute war das Auto perfekt – ich konnte rasch aufschließen und dann an Hülkenberg vorbeigehen. Und das war´s dann!“

Ragginger: „Endlich meine ersten Punkte – nach dem schwarzen Wochenende von Hockenheim. Ich konnte heute auch den Speed gut mitgehen. Das war auch wichtig fürs Selbstvertrauen!“

Coletti: „Ich hatte schon gestern technische Probleme. Das Handling war auch heute fürchterlich – zuviel Übersteuern."

Rennen 2

Nach dem Saisonauftakt in Hockenheim war der 16-jährige Schweizer Sébastien Buemi nicht ganz zufrieden – die Plätze 2 und 5 waren zuwenig für die hohen Ansprüche des Red Bull Junior.

Nach dem Samstag und seinem ersten Sieg in der Formel BMW ADAC und seinem ersten Erfolg als Red Bull Junior war die Welt des Sébastien B. wieder in Ordnung.

„Wir hatten eine sehr gute Abstimmung fürs Rennen gefunden und daher bin auch heute wieder optimistisch,“ meint Buemi.

Die Startaufstellung für den 4. Lauf: Sébastien Buemi (SUI) – P4, Martin Ragginger (AUT) – P7 und Stefano Coletti (MON) - P 19. Auf der Poleposition stand der Holländer Nick de Bruijn.

Nach dem Start blieben die Positionen zunächst bezogen – nach 3 Runden lag Buemi auf P4, Ragginger auf P7. Nur Coletti konnte sich verbessern – von P19 auf P13.

Der 16-jährige Monegasse konnte am Samstag wegen Problemen mit dem Handling nicht annähernd sein Leistungspotenzial aufzeigen. Nach einigen technischen Änderrungen an seinem Auto über Nacht, konnte er heute wesentlich besser mithalten.

Auch in der Folge konnten sich Buemi und Ragginger nicht verbessern. Nick de Bruijn (NL) führte vor Nicolas Hülkenberg (GER) und Joao Urbano (POR). Buemi lag damit unmittelbar dahinter auf P4, Ragginger fuhr auf Position 7, während Coletti schon auf P11 lag.

Die ersten vier Piloten waren nur durch knapp 2 Sekunden getrennt.

Zwei Runden vor Schluss kam dann Buemi endlich Urbano vorbei, auch Ragginger konnte sich in dieser Phase auf P5 verbessern. Der Rookie aus Wals bei Salburg holte sich gestern seine ersten Meisterschaftspunkte und auch heute zeigte sich Ragginger bis zuletzt angriffslustig.

Coletti wurde heute 11. und verpasste einen Punkt um zweieinhalb Sekunden.

Das Ergebnis des 4. Rennens der Saison: Nicolas Hülkenberg (GER) vor Nick de Bruijn (NL) und Sébastien Buemi (SUI).

Buemi: „Wir waren an der Spitze von den Zeiten her zu eng beisammen – da war ein Überholen leider nicht leicht möglich. Erst gegen Ende konnte ich Überholen - Aber das heutige Rennen schon im Qualifying verloren!“

Ragginger: „Platz 5 - damit kann ich sicher zufrieden sein. Auch vom Speed her bin ich dran. Das war ein sehr erfreuliches Wochenende.“

Coletti: „Von P19 auf P11 - das war heute schon viel besser. Wir haben über Nacht ein wesentlich besseres Setup gefunden und mit diesem Ergebnis kann ich zufrieden sein – nach dem Desaster Qualifying. Wir müssen noch viel Arbeiten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining