MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemischte Gefühle

Buemi, Coletti und der Österreicher Martin Ragginger starten für Red Bull in der Formel BMW ADAC, der Saisonauftakt in Hockenheim war durchwachsen.

Der erste Lauf zur Formel BMW ADAC Meisterschaft 2005 wurde traditionell auf dem GP-Kurs von Hockenheim ausgetragen. Das Red Bull Junior Team 2005 wird in dieser Serie von Sébastien Buemi (SUI), Stefano Coletti (MON) und Martin Ragginger (AUT) gebildet.

Das erste Qualifying der Saison wurde bei strömendem Regen gefahren. Dabei konnten sich die RB-Junioren für folgende Startpositionen qualifizieren: Buemi – P6, Ragginger - P14, Coletti – P15.

Rennen 1

Der Start zum 1. Rennen erfolgte Samstag-Mittag bei trockenen Bedingungen – in Anwesenheit von BMW-Motorsportchef Dr. Mario Theissen. Insgesamt gingen 26 Fahrer aus 12 Nationen in dieses Rennen über 11 Runden.

Sébastien Buemi (SUI) kam auf aus der ersten Runde auf Platz 5 zurück. Stefano Coletti machte am Start gleich 4 Positionen gut und lag auf Platz 11. Martin Ragginger hielt seinen 14. Platz zu Beginn des Rennens.

Nach der ersten Runde gab es eine Safety-Car-Phase – nach einer Kollision zwischen Mäki und Vietoris. Dabei verlor Ragginger drei Positionen und fiel auf P17 zurück. Nach dem Re-Start blieb Buemi zunächst auf Platz 5, während Coletti erstmals in den Punkterängen fuhr – P10.

In der vierten Runde kam Buemi dann schon als Vierter bei Start und Ziel vorbei – in Führung: Nicolas Hülkenberg (GER).

In der 5. Runde konnte sich der junge Schweizer Buemi erneut um eine Position verbessern – Platz 4, hinter Hülkenberg und van der Drift (NL). Sébastien Buemi machte sofort Druck auf van der Drift und konnte nur eine Runde später an dem Holländer vorbeigehen. Platz 2 für Buemi, den Zweiten der Rookie-Wertung 2004.

Stefano Coletti, Kart-Europameister 2004, behauptete in seinem ersten Formel Rennen seinen 10. Platz erfolgreich und verbesserte sich kurz vor Ende des Rennens sogar noch auf Platz 9.

Martin Ragginger, ebenfalls erstmals in einem Formel-Auto im Renneinsatz, schob sich von Platz 17 auf Platz 10 und bewies dabei seinen Kampfgeist, der ihn schon als Kart-Fahrer auszeichnete.

Nach dem Rennen erhielten Gachnang und Mendoza wegen Frühstarts eine Zeitstrafe – Coletti und Ragginger kamen somit auf die Ränge 7 und 8 nach vor.

An der Spitze dominierte der Deutsche Nicolas Hülkenberg und gewann schließlich den ersten Lauf der Formel BMW ADAC 2005 – vor dem Red Bull Junior Sébastien Buemi und Chris van der Drift (NL).

Ein erfreulicher Auftakt für die Red Bull Junioren, die alle in die Punkte kamen und gleich einen Podiumsplatz im ersten Rennen erreichen konnten.

Buemi: „Ein toller Auftakt – nach dem etwas verpatzten Training gestern. Ich konnte immer attackieren und mich nach vorn arbeiten. Hülkenberg war heute allerdings außer Reichweite.“

Coletti: „Das hat Spaß gemacht! Zwei Punkte in meinem ersten Rennen – das kann sich sehen lassen. Dabei war mein Frontflügel verbogen – da wäre noch mehr drinnen gewesen!“

Ragginger: „Schade, dass ich da am Anfang ein paar Plätze verloren habe – bei dieser Kollision. Nach dem Re-Start habe ich dann rasch meinen Rhythmus gefunden und konnte noch in die Punkte fahren. Nicht ganz schlecht für den Anfang – aber das geht noch besser!“

Martin Ragginger wurde dann nach einem Protest auf P16 rückversetzt - er soll beim Re-Start zu früh überholt haben.

"Ich habe beschleunigt, als alle beschleunigt haben. Dabei habe ich vier Kollegen überholt.
Als ich gemerkt hatte, dass ich vielleicht etwas zu früh dran war, habe ich alle wieder vor gelassen. Damit sollte die Sache erledigt sein."

Die Rennleitung lehnte eine Gegenprotest ab - Ragginger bleibt auf Platz 16.

Rennen 2

Die Startpositionen der Red Bull Junioren für das heutige zweite Rennen: Buemi – P3, Coletti – P12, Ragginger - P15.

Das Rennen wurde bei leichtem Regen und rutschiger Strecke auf Regenreifen gestartet.
Sébastien Buemi (SUI) kam nicht optimal vom Start und wurde schon wenig später vom Finnen Markus Niemelä umgedreht. Buemi fiel weit zurück und lag nach der ersten Runde unmittelbar hinter Stefano Coletti auf Platz 12.

Martin Ragginger kam ebenfalls schlecht vom Start weg und lag auf Position 20. In Führung: Nicolas Hülkenberg (GER).

Buemi startete eine Aufholjagd und lag in Runde 6 schon Platz 7, hinter dem Finnen Niemelä. Die beiden Piloten berührten sich in der Haarnadel erneut, wobei diesmal Buemi das Rennen ohne Probleme fortsetzen konnte.

Pech hatte heute Stefano Coletti, der zu Beginn des Rennens auf Platz 10 fuhr. Der junge Monegasse wurde gleich zweimal von „Kollegen“ umgedreht und verlor dabei wertvolle Zeit.
Sébastien Buemi machte weiter Druck und kam in der letzten Runde sogar noch auf Platz 5 nach vor.

Martin Ragginger konnte sich im Lauf des Rennens um 4 Plätze verbessern und beendete den zweiten Lauf der Saison so wie gestern auf Platz 16, während Coletti auf P14 durch das Ziel fuhr.
Das Rennen dominierte, ebenfalls so wie gestern, der Deutsche Nicolas Hülkenberg. Er gewann vor Perez Mendoza (MEX) und Chris van der Drift (NL).

Buemi: „Der Finne Niemelä hat heute mein Rennen zerstört – es war in der ersten Runde eindeutig sein Fehler. Dann konnte ich zwar noch einige Plätze aufholen, aber P5 ist nicht das Ziel meiner Vorstellung.“

Coletti: „Heute hatten es einige Kollegen auf mich abgesehen. Ich wurde ständig umgedreht. Leider kam ich dadurch nicht in die Punkte. Zum Schluss war ich bei den Schnellsten dabei – vielsprechend für die nächsten Rennen.“

Ragginger: „Das war leider nicht mein Wochenende. Zweimal auf Platz 16 ist mehr als enttäuschend. Heute war ich nach dem Start schon weit hinten und kam dann einfach nicht nach vor! Nächstes Mal muss es besser gehen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos