MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raggingers bestes Ergebnis

Im belgischen Spa wurden die Läufe drei und vier zur Formel BMW ADAC gefahren, Red Bull Junior Buemi gewann Rennen 1, Ragginger am Sonntag Vierter.

Rennen 1

Die anspruchsvolle Strecke von Spa-Francorchamps präsentierte sich am Samstag noch schwieriger als bei trockenen Bedingungen.

Strömender Regen stellte die Nachwuchspiloten in der Formel BMW ADAC-Meisterschaft beim 5. Lauf vor eine schwierige Aufgabe. Die drei Red Bull Junioren qualifizierten sich am Freitag wie folgt für die heutige Startaufstellung:

Sébastien Buemi (SUI) – P2, Martin Ragginger (AUT) – P4 und Stefano Coletti (MON) auf P19.
Am Start blieb Buemi hinter „Poleman“ Nicolas Hülkenberg auf Platz 2.

Martin Ragginger verlor seine starke Platzierung im Training schon bald nach einer Startkollision in der berühmten „Eau Rouge“, bei der sich der Salzburger den Frontflügel an seinem BMW verbogen hatte. Ragginger fiel bald auf Platz 9 zurück, konnte das Rennen aber fortsetzen.

Stefano Coletti bewies einmal mehr, dass er sich im Rennen enorm steigern kann. Bei schwierigen, sehr rutschigen Bedingungen auf der Berg- und Tal-Bahn von Spa lag der junge Monegasse schon bald auf Platz 10.

An der Spitze konnte sich der Meisterschaftsführende Hülkenberg zunächst vor Buemi behaupten. Der junge Schweizer, als Regenspezialist bekannt, wollte aber unbedingt seinen zweiten Sieg in diesem Jahr.

Drei Runden vor Schluss konnte Buemi dann Hülkenberg ausbremsen und sich seinen zweiten Sieg als Red Bull Junior holen.
Buemi vor Holzer und van der Drift – so lautete das Ergebnis in Lauf 5. Coletti belegte nach toller Aufholjagd vor einem unglücklichen Martin Ragginger Platz 9.

Buemi: „Ein Sieg in Spa ist immer was besonderes – egal in welcher Serie. Heute musste ich lange auf meine Chance warten, aber ich wusste, sie wird kommen. Ich habe lange Zeit überhaupt nichts gesehen – hinter Hülkenberg, es war kritisch. Aber letztlich hat es geklappt. Ich bin überglücklich.“

Coletti: „Ein hartes Stück Arbeit – mit dem Rennverlauf kann ich wieder zufrieden sein. Beim Qualifying gestern hatte ich mich den Reifen vertan!“

Ragginger: „Nach der Kollision war irgendetwas an meinem Auto verbogen. Ich bin froh, überhaupt durchgefahren zu sein. P10 war das 0ptimum in der Situation!“

Rennen 2

Der 6. Lauf zur Formel BMW ADAC-Meisterschaft wurde im Gegensatz zum gestrigen Rennen bei trockenen Bedingungen gestartet. Das Red Bull Junior Team war in der heutigen Startaufstellung wie folgt vertreten:

Poleposition für Sébastien Buemi (SUI), Martin Ragginger (AUT) – P5 und Stefano Coletti (MON) - P12.

Das Rennen war für den Sieger vom Samstag, Sébastien Buemi, allerdings schon bald zu Ende. Ausgerechnet sein Mücke-Teamkollege, der Portugiese Joao Urbano, war mit Buemi kollidiert. Am Ende der langen Geraden nach Eau Rouge war Urbano in den BMW von Buemi „gerutscht“.

Buemi musste in die Wiese und blieb dort in dem noch feuchten Gras stecken. Die Führung übernahm Chris Van der Drift (NL) vor Nicolas Hülkenberg (GER), und Jonathan Summerton (USA), Martin Ragginger war schon bald auf Platz 4 zu finden.
Coletti bot im Rennen erneut eine starke Leistung und kämpfte sich Platz um Platz nach vor.

An der Spitze änderte sich nichts mehr – Van der Drift vor Hülkenberg und Summerton.
Die beiden Red Bull Junioren, die Rookies Ragginger und Coletti, erzielten das bisher beste Ergebnis in dieser Serie – Ragginger P4, Coletti auf P6.

Ragginger: „Am Anfang war es hektisch – da wollten einige das Rennen in der ersten Runde gewinnen. Ich war aber schon bald wieder auf P4 und freue mich über dieses Ergebnis.“

Coletti: „Mein bisher bestes Rennen und auch meine beste Platzierung. Ich lerne von Rennen zu Rennen und bin froh über diese Entwicklung. Auch das Auto war heute viel besser.“

Buemi: „Leider hat mich mein Teamkollege um meinen Sieg gebracht. Es war sicher nicht Absicht – aber lustig ist es dennoch nicht für mich, auch in der Meisterschaft.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht