MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Still number one

Gewohntes Bild für Scott Speed: Der Amerikaner geht mit der Startnummer 1 in die GP2-Saison 2005, er war beim Run um die Startnummern der Schnellste.

Scott Speed, im Vorjahr zweifacher Formel Renault-Meister, dürfte der Umstieg in die neu geschaffene „GP2 Series“ keinerlei Probleme machen. Bei der Präsentation dieser neuen Vorstufe zur Formel 1 wurden die Startnummern für die Saison ermittelt – im Rahmen einer Qualifying-Session, in Anwesenheit aller eingeschriebenen Piloten.

Scott Speed, seit zwei Jahren Red Bull Junior und mit großer Wahrscheinlichkeit der nächste Amerikaner in der Formel 1, erzielte eindrucksvoll die Bestzeit in diesem Startnummern-Qualifying und distanzierte unter anderem Nelson Piquet jr., Nico Rosberg oder auch Heikki Kovalainen.

Speed, der heuer für das Team iSport International fahren wird, bestätigte damit die zuletzt gezeigten Testergebnisse. Der zweite Red Bull Junior in dieser Serie, Neel Jani (SUI), konnte aufgrund von Getriebeproblemen leider nicht am Qualifying teilnehmen. Das erste Rennen der GP2 Series wird am 23. April in Imola gefahren – im Umfeld des Formel 1-Grand Prix.

Resultate:

1. Scott Speed (USA), iSport International 1:19,414
2. Nelson Piquet jr. (BRA), Hitech Piquet Sports 1:19,612
3. Ernesto Viso (VEN), BCN Competition 1:19,726

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest