MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

A1 Grand Prix enthüllt Rennkalender

Noch sind nicht alle Teilnehmer-Länder bekannt gegeben worden, der vorläufige Rennkalender für die Debütsaison der A1GP-Serie steht nun aber fest.

Foto: A1 Grand Prix

Die Organisatoren der "A1 Grand Prix"-Serie enthüllten nicht nur die Nachwuchsserie A3 mit VW-Formelboliden, sondern auch den Rennkalender für die Saison 2005/2006. Diese startet im englischen Brands Hatch. Danach geht es am 9. Oktober nach Deutschland auf den EuroSpeedway Lausitz, wo der zweite Lauf der neuen Rennserie ausgetragen wird.

Nach Rennen in Estoril und Australien kommt man noch im Kalenderjahr 2005 nach Sepang und Dubai. Im neuen Jahr steht dann das erste Rennen entweder in Indonesien oder in Singapur auf dem Programm. Nach einem Straßenrennen in Südafrika und dem GP in Monterrey, Mexiko, geht es zu einem weiteren Straßenrennen in die USA, wo auch der vorletzte Saisonlauf in Laguna Seca stattfinden wird. Das Saisonfinale steigt am 26. März 2006 in China.

Der provisorische Rennkalender

25. September 2005 - Brands Hatch (Großbritannien)
9. Oktober 2005 - EuroSpeedway (Deutschland)
23. Oktober 2005 - Estoril (Portugal)
6. November 2005 - Eastern Creek (Australien)
20. November 2005 - Sepang (Malaysia)
11. Dezember 2005 - Dubai (VAE)
15. Januar 2006 - Indonesien od. Singapur
29. Januar 2006 - Durban (Südafrika)
12. Februar 2006 - Monterrey (Mexiko)
26. Februar 2006 - San Antonio (USA)
12. März 2006 - Laguna Seca (USA)
26. März 2006 - Peking (China)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes