MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zurück auf die Rundstrecke

Der Ausstieg aus der Rallye-WM ist für Peugeot endgültig, die Franzosen wollen ab 2007 in einem Diesel-Boliden um den Le Mans Sieg mitfahren.

Peugeot stellt sich einer neuen sportlichen und technologischen Herausforderung: bei den 24 Stunden von Le Mans mit einem Dieselmotor zu siegen. Zum Einsatz kommt ein HDi mit dem wegweisenden Rußpartikelfilter FAP.

Nach der Ankündigung des Rückzugs aus der Rallye-Weltmeisterschaft zum Ende der Saison 2005 unterstreicht Peugeot damit seinen Entschluss, Motorsport auf höchstem Niveau zu betreiben. Dieses neue Programm konzentriert sich auf den Klassiker in Le Mans und umfasst auch die fünf weiteren Läufe der Le Mans Endurance Serie LMES (Spa, Monza, Silverstone, Nürburgring und Istanbul).

Die 24 Stunden von Le Mans sind nicht nur ein Prüfstand für fortschrittliche, seriennahe Technologien, sondern auch ein Medienereignis erster Klasse, das im letzten Jahr 220.000 Besucher und 228 Millionen Fernsehzuschauer angelockt hat.

Peugeot Sport plant ab Anfang 2006 in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungszentrum von PSA Peugeot Citroën die Entwicklung von Chassis und Motor. Ende 2006 sollen die ersten Testfahrten stattfinden, damit Peugeot ab der Saison 2007 ins Renngeschehen einsteigen kann.

"Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und ich bin überzeugt, dass sie auf reges Interesse bei unseren Mitarbeitern und Vertragspartnern treffen wird. Ich bin mir sicher, dass dieses ehrgeizige aber realisierbare Projekt unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen wird", erklärt Peugeot-Markenvorstand Frédéric Saint-Geours.

Die Geschichte der Löwenmarke ist eng verbunden mit großen Motorsportereignissen und zahlreichen Siegen und Titeln im Rallye- und Rundstreckensport. Bereits 1992 und 1993 konnte Peugeot mit dem 905 in Le Mans gewinnen, im Jahr 1993 sogar mit einem historischen Dreifachsieg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport