MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelsieg für Lechner-Racing

Das österreichische Lechner-Team fuhr mit den Piloten Patrick Huisman und Alessandro Zampedri einen Doppelsieg ein, Richard Lietz auf Platz 6.

Ganz im Zeichen der österreichischen Lechner-Mannschaft stand der heutige 10. Porsche-Supercuplauf der Saison auf dem Hungaroring (HUN) : Patrick Huisman (NL) und der in der Gesamtwertung führende Alessandro Zampedri (It) sicherten der Salzburger Truppe einen Doppelsieg.

Aus der ersten Reihe gestartet, wurde das Lechner-Duo nach dem Start vom schärfsten Herausforderer in der Gesamtwertung, dem Belgier David Saelens, gesprengt. Dieser konnte das Tempo des führenden Patrick Huisman nicht mitgehen, wehrte sich aber rundenlang erfolgreich gegen den ebenfalls deutlich schnelleren Alessandro Zampedri.

Als der Italiener endlich vorbeischlüpfen konnte, gab es für die „Lechner-Zwillinge“ kein Halten mehr, der klare Doppelsieg wurde souverän nach Hause gebracht. Damit räumte die Salzburger Mannschaft gleich zweifach ab: Einerseits konnte man sich einen weiteren Saisonsieg gut schreiben lassen, andererseits konnte Alessandro Zampedri seinen Vorsprung auf den Belgier David Saelens – dieser wurde nach einem Crash nur Elfter – weiter ausbauen.

„Nachdem nur mehr zwei Rennen zu fahren sind, sieht es jetzt ganz gut aus. Abgerechnet wird aber erst am Schluss, bei so einem engen Feld kann immer was passieren“ meinte Teamchef Walter Lechner sen. nach dem Rennen.

Lietz ebenfalls zufrieden

Mit sage und schreibe 0,719 Tausendstel Sekunden Rückstand beendete Richard Lietz das Training zum 10. Lauf des Porsche-Michelin-Supercups
auf dem Hungaroring an enttäuschender 11. Stelle. Da ein Überholen auf der Pusztarennstrecke fast unmöglich ist, nicht gerade die beste Ausgangsbasis fürs Rennen.

Aber es kam dann ganz anders: Der Ybbsitzer kam beim Start hervorragend weg und konnte aussen (!) drei Konkurrenten hinter sich lassen. Während das Rennen ganz im Zeichen vieler Kollisionen und Rempeleien stand, fuhr Richard Lietz taktisch klug:

"Ich war informiert, dass vor mir zwei Fahrer lagen, die nicht in die Punktewertung eingeschrieben waren. Nach den Vorkommnissen (man macht jeden Fehler nur einmal) von Hockenheim am letzten Wochenende erschien es mir zu riskant, da noch eine Aktion zu wagen, obwohl ich bedeutend schneller fahren konnte als der vor mir liegende Porsche-Werksfahrer Lance-David Arnold. Ich habe das Beste aus der Situation gemacht, die optimalen Punkte geholt und mich in der Meisterschaft wieder um einen Platz verbessert."

Die ganze Konzentration von Richard Lietz gilt jetzt dem fünften Lauf zum Porsche Carrera Cup, der kommendes Wochenende im Rahmen der DTM auf dem Nürburgring ausgetragen wird. Ein großes Ziel ist es, sich im Umfeld der DTM zu profilieren und vielleicht auch noch vom dritten Platz in der Meisterschaft etwas weiter nach vorne zu kommen.

Robert Lechner wird Siebter

Eine halbe Sekunde hinter dem Niederösterreicher und dem Porsche-Junior Lance David Arnold (D) sah Robert Lechner auf Rang 7 die Zielflagge.

„Ich bin zufrieden, ich denke, dass ich gezeigt habe, dass ich auch mit einem Cup-Porsche umgehen kann. Es war ein im wahrsten Sinne des Wortes heißes Rennen, in dem ich ob der Temperaturen im Cockpit und der vielen Zweikämpfe gleichermaßen ins Schwitzen gekommen bin. Die Duelle waren hart, aber fair, es hat richtig Spaß gemacht“ meinte der Österreicher nach getaner Arbeit.

Porsche-Supercup Hungaroring (10. Saisonlauf):

1. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team 1, 30:24,311 min (138,307 km/h)
2. Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team 1, 5,328 Sekunden zurück
3. Tim Bergmeister (D), Pro Futura Racing Team Kadach, 11,783 zurück
4. Duncan Huisman (NL), MRS PC-Service-Team, 13,320 zurück
5. Lance David Arnold (D), UPS Porsche-Junior Team, 15,514 zurück
6. Richard Lietz (A), Tolimit Motorsport, 15,766 zurück
7. Robert Lechner (A), Konrad Motorsport, 16,214 zurück

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.