MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steirischer Bergrallyecup: Pöllauberg

Das Comeback des Jahres

„Pailix is back“: Nach seinem schweren Unfall im Vorjahr gibt Felix Pailer bei seinem Heimrennen das Comeback – mit einer „orangen Rakete“.

Nach dem spannenden und spektakulären Saisonauftakt in Lödersdorf, der heuer ja planmäßig gefahren werden konnte, steht dem nächsten Highlight nichts mehr im Wege: Unter dem Motto „Das Comeback des Jahres“ kommt die Bergrallyeszene nach Pöllauberg. Bereits zum siebenten Mal wird die exakt 1.999 Meter lange Landesstraße auf den Pöllauberg zur Rennstrecke umfunktioniert. Die Veranstaltung steht wie immer ganz im Zeichen des Hausherrn und Veranstalters, des „Pailix Motorsportclub“ und dessen Speerspitze Felix Pailer.

Endlich: Das lang ersehnte Pailer-Comeback

Dieses Jahr ist es allerdings eine ganz besondere Veranstaltung: Nach seinem schweren Unfall im Vorjahr in Paldau gibt es endlich das von allen heiß ersehnte Comeback des „Pailix“. Mit eisernem Willen und seiner Liebe zum Bergrennsport sowie der Unterstützung seiner Familie arbeitete Felix Pailer behutsam am Projekt „Comeback im Bergrennsport“. Vor allem seine Gattin Doris und seine beiden Töchter Sabine und Silke sowie Schwiegersohn Reinhard Schlegl halfen dem „Mr. Bergrallyecup“ beim langen Weg zurück.

Auch wenn es von einigen Skeptikern schon angezweifelt wurde: Nach reiflicher Überlegung gab es für den zwölffachen (!) Champion – frei nach dem Motto „einmal ein Racer, immer ein Racer“ – keine Zweifel mehr und es fiel der Entschluss, weiterzumachen.

Momentan strahlt die Neonsonne oft bis lang nach Mitternacht im Hause der Pailers: Derzeit werden in der Werkstatt des Haslauers letzte Handgriffe und Feinabstimmungen am Lancia Integrale durchgeführt um dann Mitte der Woche das erste Rollout fahren zu können.

Die Nennliste wird immer länger: Rekordstarterfeld!

Und natürlich möchte jeder beim Comeback des „Pailix“ dabei sein, das bestätigt die bisherige Nenn-Flut in Pöllauberg: 102 Starter haben schon ihr Kommen zugesagt, das ist eindeutig Bergrallye-Nenn-Rekord. Aus allen Sparten des Motorsports kommen die Piloten, unter anderem aus der österreichischen Rally-Staatsmeisterschaft der Grafendorfer Arnold Heitzer mit seinem Seat Ibiza KitCar, aus der Rallycross-Saatsmeisterschaft der Großpetersdorfer Erich Petrakovits mit seinem Ford Focus WRC!

Die große Anzahl der Starter bringt es auch mit sich, dass am Samstag, den 2. April ab 12:00 Uhr, eine technische Abnahme bei der Firma Ringhofer im Gewerbepark Schönegg bei Pöllau stattfindet. Fans können dort ein bisschen Renn-Atmosphäre schnuppern, die Fahrer stehen sicher gerne für das eine oder andere „Benzinplauscherl“ zur Verfügung.

Spannende Kämpfe in allen Klassen sind garantiert

Die Piloten werden am Rennsonntag sicher einmal mehr alle Register ihres Könnens ziehen, so wie es bereits vor zwei Wochen beim Saisonauftakt in Lödersdorf zu sehen war. Feiert der Südsteirer Hanspeter Laber (Ford Escort Cosworth) nach seinem Auftaktsieg in Lödersdorf in Pöllauberg seinen zweiten Sieg in Folge? Im Vorjahr gewann er vor Felix Pailer und Franz Novak (beide Lancia Delta Integrale). Kann der Gleisdorfer Michael Wels (VW Scirocco – 1600 ccm) den grandiosen Sieg beim Auftaktrennen bestätigen? Das gleiche gilt auch für den Niederösterreicher Manfred Aflenzer in der Klasse – 1400 ccm, der seinen kaltverformten VW Polo wieder auf Vordermann gebracht hat. Gibt es das Comeback von Manfred Platzer im BMW 320? Der Dollrather war in Lödersdorf noch als Zuschauer mit dabei…

Fragen über Fragen also, die für Spannung in Pöllauberg garantieren. Für den Hausherrn und Lokalmatador Felix Pailer wird es auf jeden Fall ein besonderes Rennen. Er dämpft auch gleich ein wenig die Euphorie seiner Fans. „Erwartet nicht zuviel beim ersten Rennen, ich muss mich erst wieder herantasten“. Felix, eines sei dir gesagt: „Du bist wieder im Kreise der Bergrallyefamilie, alles andere ergibt sich von selbst!“

Perfekte Organisation im rennverrückten Pöllauberg

Die ganze Gemeinde Pöllauberg gibt sich rennverrückt: Vom Bürgermeister Johann Weiglhofer bis zum Kleinkind bemüht sich jeder, den Aufenthalt der Gipfelstürmer in Pöllauberg so angenehm wie möglich zu gestalten. Der Renn-Sonntag beginnt um 09:00 Uhr mit dem Pflichttraining (2 Läufe), ab 13:00 Uhr folgen dann 3 Rennläufe. Als besonderen Service gibt es für die Fans eine Geschwindigkeitsmessung. Um längere Unterbrechungen wie im Vorjahr zu vermeiden, wurde heuer ein professioneller Abschleppdienst engagiert: Die Firma Labi aus Oberbuch bei Hartberg wird vor Ort sein, hoffentlich aber nicht zum Einsatz kommen. Im Rahmenprogramm gibt es auch heuer wieder die beliebte Lancia-Präsentation: Rund 20 Fahrzeuge aus ganz Österreich aber auch aus Südtirol werden erwartet!

News aus anderen Motorline-Channels:

Steirischer Bergrallyecup: Pöllauberg

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex