MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Bin nicht zu früh in die F1 gekommen!"

David Coulthard ist der Meinung, Christian Klien sei zu früh in die F1 gekommen. Klien kann sich dem nicht anschließen. MF1 sei zudem eine Option für die Zukunft.

Als feststand, dass Christian Klien in der kommenden Saison bei Red Bull Racing für Mark Webber Platz machen muss, hat sich Teamkollege David Coulthard hinter den Österreicher gestellt und sein Mitleid ausgedrückt. Nach Meinung des Schotten habe der heute 23-Jährige nie die Chance gehabt, zu zeigen, zu was er fähig ist, er sei schlichtweg zu früh in die "Königsklasse des Motorsports" gekommen.

Aber nicht nur Red Bull-Motorsportberater Helmut Marko kann diese Meinung nicht teilen, auch Klien selbst meint nicht, dass er zu früh in die Formel 1 gekommen ist: "Ich denke nicht, dass sie mich zu früh in sie gebracht haben, ich denke jedoch, dass es zu früh geendet hat", so Klien gegenüber F1Racing.net.

Der Rennfahrer aus Hohenems vertritt die Meinung, dass man jede Chance nutzen muss, die sich einem in der Formel 1 auftut: "Ich erhielt die Chance, als ich 20 Jahre alt war, direkt nach der Formel 3. Wenn ich diese Chance nicht ergriffen hätte, dann wäre ich vielleicht niemals in der Formel 1 gefahren."

Gleichzeitig hat Christian Klien Berichte aus Österreich bestätigt, die früheren Berichten widersprechen, wonach der Rennfahrer einen Wechsel zum MF1 Racing-Team ausschließt: "Die einzig verfügbaren Sitze für das kommende Jahr gibt es bei Midland und Super Aguri. Ich würde nicht sofort 'Nein' zu diesen Teams sagen. Wenn du die Formel 1 verlässt, dann ist es wahrscheinlich, dass du nicht zurückkehren wirst."

Red Bull hat ein ChampCar-Cockpit für die kommende Saison eingekauft, welches im Prinzip nur noch auf Klien wartet. Letzterer hat bis zum Grand Prix von Italien in Monza am 10. September Bedenkzeit - die Spatzen pfeifen jedoch von den Dächern, dass Klien ablehnen wird. Auch ein Engagement in der DTM ist nur zweite Wahl, Klien möchte unbedingt in der Formel 1 bleiben, muss dafür aber wohl Geld mitbringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest