MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heidfeld nach Rollout zufrieden!

BMW Sauber ist nach dem ersten Testtag mit dem neuen Modell zufrieden. Villeneuve muss sich heuer warm anziehen und gegen Heidfeld bestehen.

Michael Noir Trawniczek

Großes Medien-Getöse rund um die Präsentation des neuen BMW-Sauber in Valencia. Der F1.06 ist eine sanfte Evolution des Vorgängermodells C24, der jedoch wie alle Boliden der Generation 2006 aufgrund des kleineren V8-Motors den Aerodynamikern vor allem im Bereich des Hecks neuen Spielraum bot. Und so weist auch der neue BMW Sauber F1.06 eine extrem aufgeräumte Heckpartie auf, die Frontpartie wurde abgesenkt.

Um 13.20 Uhr zündete Nick Heidfeld erstmals den nagelneuen Renner und drehte die übliche Installationsrunde. Bezeichnend ist, dass Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve derweilen mit dem Hybridmodell C24B (der ebenfalls mit dem neuen P86-V8 ausgerüstet ist) Vorlieb nehmen musste. BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen stellte JV beim Launch die Rute ins Fenster: Beide Piloten seien "Nr.1-Fahrer" und würden auch "gleichberechtigt behandelt" werden. Dafür aber erwarte er sich auch "gleichwertige Ergebnisse", machte Theissen klar.

Für Villeneuve, der im Vorjahr zumindest in der ersten Saisonhälfte hinter Stallkollege Massa herhinkte, heißt das: Sollte er im Schatten von "Quick Nick" stehen, wird der Vertrag sicher nicht verlängert. Villeneuve wiederum kündigte an, vollen Einsatz zu geben - im Gegensatz zum Vorjahr sei das Team nun in punkto Ressourcen bestens gerüstet, fügte der Weltmeister des Jahres 1997 hinzu.

Der erste Eindruck ist oft viel sagend - Nick Heidfeld konnte am ersten Testtag 29 problemlose Runden mit dem neuen Modell drehen. Er erklärte: "Ich war nervöser als vor allen anderen Rollouts, die ich mitgemacht habe, denn dieses ist für mich ein größeres und langfristigeres Projekt. Von daher bin ich mit mehr Herzblut dabei. Die ersten Runden im BMW Sauber F1.06 liefen völlig problemlos. Ich war anfangs auf teilweise noch feuchter Strecke mit Intermediates unterwegs. Ich freue mich auf die kommenden Testtage mit dem neuen Auto. Jetzt können wir weiterarbeiten, damit wir bald eine Standortbestimmung vornehmen können."

Zufrieden gab sich auch Mario Theissen, der Motorsportdirektor gab zu Protokoll: "Die erste Ausfahrt mit einem neuen Auto ist für die Ingenieure der spannendste Moment des Jahres. Man arbeitet ein Dreivierteljahr daraufhin, ehe der Wagen wirklich zum ersten Mal gestartet wird und man Rückmeldung von einem Fahrer erhält. Wir sind sehr froh, dass die ganzen für heute geplanten Systemüberprüfungen reibungslos verlaufen sind. Das ist ein guter Anfang. Jetzt nimmt das Auto Fahrt auf und wird von Runde zu Runde schneller."

Am Ende war Heidfeld mit dem neuen Wagen um rund 6/10 schneller als Villeneuve (50 Runden) im Interimsmodell. Heidfelds Bestmarke lautete 1:13.430 Minuten. BMW Sauber wird morgen und übermorgen die Testfahrten in Valencia fortsetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?