MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams dank Toyota wieder konkurrenzfähig?

2007 wird Alexander Wurz endlich wieder Rennen bestreiten, doch im krisengeschüttelten Williams-Team steht er vor keiner leichten Aufgabe.

Zur falschen Zeit im richtigen Team: Jenes Syndrom, welches Gerhard Berger jahrelang verfolgt hatte, scheint nun auch dessen Landsmann Alex Wurz an den Fersen zu haften. Der 32jährige, der Benetton mit dem Einstieg von Renault verließ, wird 2007 für Williams an den Start gehen, wo die Erinnerungen an vergangene Glanzzeiten immer mehr verschwimmen.

Zwischendurch war er auch knapp dran, Grands Prix für McLaren-Mercedes zu bestreiten – Ende 2001 hatte er seinen Vertrag bereits unterschrieben, ehe sich Ron Dennis in letzter Sekunde noch für Kimi Räikkönen entschied. Doch Wurz scheint mit seinem Schicksal recht gut umgehen zu können. Primär ist er stolz darauf, nach sechs Jahren auf der Ersatzbank das Comeback geschafft zu haben, auch wenn er sich natürlich längst auch Gedanken über 2007 macht.

"Natürlich bin ich schon aufgeregt", gab er gegenüber crash.net zu, "aber ich bin auch sehr analytisch veranlagt. Als mein Rennvertrag bestätigt wurde, machte ich mir sofort Gedanken darüber, wie ich die Leistung des Autos und auch meine eigene verbessern könnte. Vor uns liegen schwierige Aufgaben. Wir wollen die jetzige Krisensituation hinter uns lassen und wieder den Anschluss zur Spitze schaffen."

Mit dem momentan stattfindenden Silverstone-Test zeigte er sich dank eines neuen Aerodynamikpakets recht zufrieden; "Aber es ist schwer zu sagen, wo wir nächstes Jahr stehen werden", sagte Wurz. "Wir wissen nicht, was die anderen Teams machen und wie sie mit den neuen Reifenregeln umgehen werden, also gibt es viele Fragezeichen. Die Formel 1 ist so umkämpft, dass schon ein paar Zehntel den Unterschied zwischen Hero und Zero ausmachen können."

Unabhängig von der sportlich schwierigen Ausgangsposition bei Williams – momentan liegt das Team am Ende des Mittelfeldes auf Platz acht der Konstrukteurs-WM - freut sich der Österreicher schon auf seinen ersten Grand Prix in Australien 2007: "Ich habe hart dafür gearbeitet, wieder Rennen zu fahren. Ich mache das seit meiner Jugend – wie so etwas geht, vergisst man nicht. Das Feuer brennt in mir mehr denn je", meinte Wurz abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!