MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Auto hat Potenzial

Erste Testkilometer für Karl Wendlinger und Philipp Peter auf dem brandneuen Aston Martin in Le Castellet, alle Beteiligten zeigen sich optimistisch.

Premiere für das neu gegründete Österreichische Team RaceAlliance in Le Castellet: Erstmals konnten Karl Wendlinger und Philipp Peter Dienstag und Mittwoch auf dem Kurs von Paul Ricard erste Testkilometer mit dem Aston Martin DBR9 absolvieren.

Leider verlief nicht alles nach Wunsch: „Wir hatten eben die üblichen, kleinen Defekte an einem neuen Auto zu beheben, was uns leider sehr viel Zeit gekostet hat“, sagt Team-Manager Andreas Hainke, „dennoch verlief der Test sehr positiv, da Team und Fahrer von Beginn an sehr gut harmoniert haben.“

Karl Wendlinger: “Wir haben aus diesen beiden Tagen sehr viel gelernt. Der Auftakt ist gelungen, der Aston Martin hat unerhörtes Potential. Jetzt gilt es, die Feinheiten heraus zu finden. Denn die letzte Sekunde zur Spitze zu finden, ist immer das schwerste. Da wartet bei den kommenden Tests noch jede Menge Arbeit auf uns.“

Philipp Peter: “In Le Castellet ging es vordergründig einmal darum, ersten Kontakt mit dem neuen Auto, der ganzen Crew von RaceAlliance und unserem neuen Reifen-Partner Dunlop zu bekommen. Dies hat sich alles als sehr positiv erwiesen, und wir werden sicher die Möglichkeit haben, die hier verloren gegangene Zeit wieder aufzuholen.“

Die nächsten Tests finden bereits am Samstag und Montag in Estoril statt: Peter: „Dort werden wir hauptsächlich unser Weiter-Entwicklungsprogramm von Dunlop absolvieren.“

Mit dabei in Südfrankreich auch Lukas Lichtner-Hoyer – einer der Eigentümer von RaceAlliance, der mit einem Porsche RSR heuer in der Klasse GT2 sein Debüt in der FIA-GT feiern wird:

„Von der Luftfahrt bin ich es gewohnt, den höchsten Qualitäts-Standard anzustreben, um den Kunden zufrieden zu stellen. Unsere Vision im Rennsport ist es daher, die besten Fahrer mit dem besten Auto im besten Team fahren zu lassen. Diesem Ziel sind wir hier ein großes Stück näher gekommen. In den verbleibenden Tests werden wir die restlichen Kinderkrankheiten sicher noch ausmerzen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport