MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder einige Schritte vorwärts

Nach dem ersten Rollout in Le Castellet testeten Karl Wendlinger und Philipp Peter den Aston Martin in Estoril, das Resümee ist positiv.

Durchwegs zufriedene Gesichter gab es im Team von RaceAlliance nach dem zweiten Test in Estoril. Fazit nach den zwei Tagen in Portugal: Der Aston Martin lief hervorragend – mit keinem einzigen technischen Problem, punkto Reifen hat man wieder sehr viele neue Erfahrungen gesammelt!

Wie schon letzte Woche in Le Castellet wurde das Hauptaugenmerk auf die Reifenentwicklung mit Partner Dunlop gelegt. Viele verschiedene Mischungen und Konstruktionen wurden erprobt und getestet. Um dann im Anschluss die besten davon für Longruns heran zu ziehen.

„Wir sind sehr viel zum fahren gekommen“, freut sich Philipp Peter, „haben damit das Vertrauen zu unserem neuen Auto weiter verstärkt. Alles in allem macht es sehr viel Spaß, mit den Leuten von Dunlop zu arbeiten. Und auch das Zusammenspiel zwischen uns Fahrern und dem Team hat sich schon nach kurzer Zeit sehr gut entwickelt.“

Ähnlich sieht die derzeitige Situation Karl Wendlinger: „Wir haben punkto Reifen-Aussortierung einen großen Sprung nach vorne gemacht. Der nächste Schritt wird sein, die gewonnenen Erkenntnisse richtig um zu setzen.“

Für Team Manager Andreas Hainke ist nach den beiden Tests klar, „dass wir sehr gute Voraussetzungen haben. Jetzt müssen wir trachten, das vorhandene Potential zu formen, um bestens gerüstet zum Saisonauftakt fahren zu können.“

Sicher getestet wird das nächste Mal im Rahmen der FIA-GT-Pressetage in Dijon (11., 12. April), möglicherweise wird aber vorher noch ein Testtag eingeschoben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse