MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Augenauswischerei?

Laut den britischen Kollegen von Autosport haben die elf Formel 1-Teams eine "freiwillige Testbeschränkung" unterzeichnet. Wir beschränken mit...

Michael Noir Trawniczek

Die elf Formel 1-Teams haben sich laut Informationen von Autosport nun auch schriftlich auf eine "freiwillige Testbeschränkung" geeinigt. Diese beinhaltet eine Limitierung auf 36 Testtage in der Zeit zwischen dem ersten und dem letzten Grand Prix der Saison.

Hinzu kommt eine Testpause im August - zudem kann jedes Team eine Strecke in dessen Heimat nennen - auf dieser darf, laut den Informationen der britischen Kollegen, der Testtag nur als "halber Testtag" gerechnet werden!

Schon im letzten Jahr haben Teaminsider erklärt, dass man von der Logistik her ohnehin nicht sehr viel mehr als die damals unter neun Teams außer Ferrari ausgemachten 30 Testtage absolvieren hätte können. Die neue "Testbeschränkung" könnte man unter diesem Aspekt als eine reine "Augenauswischerei" [nebenbei bemerkt ein wunderschönes Wort, Anmerkung des Redakteurs] auffassen.

Wie auch immer: motorline.cc nimmt den Gedanken auf und beschränkt daher die Berichterstattung über die Formel 1 - und zwar freiwillig - auf sieben Tage pro Kalenderwoche, allerdings maximal 365 Tage pro Kalenderjahr!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe