MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Andy Priaulx hofft auf weitere Formel-1-Tests

Tourenwagen-Weltmeister Andy Priaulx könnte sich vorstellen, nach seinen Gastauftritten für das Williams-Team im Vorjahr nun auch für BMW gelegentlich zu testen: "Warten wir mal ab", wird er von GMM zitiert. "Ich war bei meinen bisherigen Tests schnell."

"Aber lieber bin ich als Michael Schumacher des Tourenwagensports bekannt als als viertes Glied in einem Formel-1-Team", stellte der 31jährige Brite klar. "Sollte mir BMW jedoch eine ernsthafte Chance geben wollen, dann könnte ich ihnen bestimmt helfen. Allerdings liebe ich das Rennfahren. Eine Rolle als reiner Testfahrer wäre nichts für mich."

Monza: Ende der Lärmschutz-Querelen

Aufatmen im Autodromo di Monza: Nach einer Einigung zwischen den Streckenbetreibern und den Anrainern wurde im Lärmschutzstreit endlich eine Einigung erzielt. Die Anrainer haben sich bereiterklärt, pro Jahr maximal 110 Tage zu akzeptieren, an denen die vereinbarte Lautstärkegrenze von 70 Dezibel im Umkreis von 500 Metern überschritten werden darf.

Aufgrund eines Gerichtsurteils vom November 2005 werden die Streckenbetreiber zwar mittelfristig Lärmschutzwände errichten lassen, ansonsten sollte der Streit aber nun endgültig ad acta gelegt werden. Prominentestes Opfer des Disputs war das Grand Prix Masters, das an diesem Wochenende (18. Juli) das zweite Rennen der Saison 2006 auf der Traditionsstrecke abhalten wollte.

BusinessF1 erneut der Verleumdung bezichtigt

Tom Rubython, Herausgeber des britischen Fachmagazins BusinessF1, steht erneut vor Gericht: Diesmal geht FIA-Kommunikationschef Richard Woods gegen den Briten vor, weil BusinessF1 in seiner Aprilausgabe unter dem Titel "Der Propagandist" auf sechs Seiten einen kritischen Artikel über Woods gebracht hatte.

Woods fordert wegen Verleumdung knapp 440.000 Euro von Rubython, dessen Kriegskasse hoffentlich gut gefüllt ist: Eine Niederlage vor Gericht gegen FIA-Berater Alan Donelly hatte ihn erst kürzlich 180.000, eine weitere gegen Ex-Jaguar-Teamchef Tony Purnell knapp 420.000 Euro gekostet!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...