MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bewegung auf dem Motorenmarkt?

Midland mit Cosworth-Power, Williams zu Toyota, Ferrari-Aggregate für S·T·R? Auf dem Motorenmarkt für 2007 könnte es einige Verschiebungen geben.

Die Halbzeit der Saison 2006 kommt allmählich in Sichtweite, damit beginnen auch die alljährlichen Spekulationen darüber, was sich bei den Teams für die nächste Saison alles ändern wird. Konzentrierten sich diese Gerüchte häufig nur auf die Fahrer, so ist in diesem Jahr auch die Motorensituation Gegenstand der Spekulationen.

Laut einem Bericht von grandprix.com steht ein Abkommen zwischen dem Williams-Team und Toyota kurz vor der Unterzeichnung. Damit würde Midland, bisher Toyota-Kunde, jedoch ohne Motorenvertrag dastehen. Der russische Rennstall soll sich daher um Triebwerke von Mercedes bemühen, dort aber verfolge man noch die Pläne, ein von Jean Alesi geführtes B-Team auf die Beine zu stellen.

Bei Honda wird die Verteilung wohl so wie jetzt bleiben, neben dem Werksteam soll auch Super Aguri weiterhin Aggregate erhalten. Für MF1 Racing käme so wohl nur der Wechsel zu Cosworth in Frage, die, sollte Williams auf Toyota umschwenken, dringend ein neues Team benötigen, es könnten aber auch zwei Teams mit V8-Triebwerken beliefert werden.

Die Scuderia Toro Rosso hätte vertraglich die Chance, auch 2007 mit gedrosselten V10-Motoren anzutreten, Red Bulls B-Team könnte aber auf den RB2-Chassis aufbauend auch mit Ferrari-Triebwerken fahren, während der neue RB3, der Erstentwurf von Adrian Newey für sein neues Team, mit Cosworth-V8-Aggregaten an den Start geht.

Momentan sind all diese Möglichkeiten jedoch pure Gedankenspiele und sollten ebenso kritisch gesehen werden wie die alljährlichen Spekulationen über Fahrerwechsel...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters